Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Glaser 39
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                • s.a. We 1610
                                                Signatur
                                                • Glaser 39
                                                Titel
                                                • an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8761
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 8761

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • nach der Vorrede f. 4a
                                                  النطق المفهوم من اهل الصمت المعلوم
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm
                                                • النطق المفهوم من اهل الصمت المعلوم
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Paränetisches Werk über Wunder der Propheten.
                                                  Es liegt hier die erste Hälfte desselben vor. Die Inhaltsübersicht der 6 قسم  (Hauptstücke), in welche das Ganze zerfällt, steht f. 3/4a:

                                                  1. قسم  (in 9 باب) f. 4a:   فى نطق الحيوان              
                                                  Erstes  باب (in 4 فصل) f. 4a:      فى نطق بنى آدم
                                                       فصل (1  f. 4a  :   فى نطق الاجنة  
                                                      فصل (2  f. 7a:   فى نطق الاطفال
                                                       فصل (3  f. 15a:       فى نطق الخرسان
                                                      فصل (4   f. 19b:     فى نطق المسوخ
                                                  Zweites باب  (in 7 فصل) f. 20b:     فى نطق الوحوش
                                                  Drittes باب    f. 35a: فى نطق الانعام
                                                  Viertes باب  f. 44a:  فى نطق ضروب الدوابّ
                                                  Fünftes باب    f. 53b:  فى نطق الحشرات   
                                                  Sechstes باب   (in 2  فصل) f. 60a: فى نطق عالم الماء
                                                    فصل (1     f. 60a: فى نطق المعروف من دوابّ الماء’ نطق السمك’ لما ارسل الاسكندر الخضرالخ, f. 62b فصل فى نطق الضفادع
                                                  فصل (2    f.63v:   فى نطق المجهول من دواب الماء
                                                  Siebtes باب  (in 2  فصل) f. 64a:   فى نطق الشجر
                                                  فصل (1 f. 64a:   فى نطق الشجر المعروف’ نطق شجرة التيت’ قال الشبلى اعتقدت ان لا اكل الخ
                                                  فصل (2 f. 65a:فى نطق الشجرة المجهولة
                                                  Achtes  باب  (in 3  فصل) f. 66b: فى نطق النبات
                                                  Neuntes باب  (in 2  فصل) f. 68a:فى نطق الطيور
                                                  فصل (1 f. 68a: فى نطق الطيور المعروفة’ نطق البعوض’ نطق البلبل’ نطق الخطاطيف’ نطق الدراج’ الديك usw. alphabetisch; zuletzt f. 75b نطق الورشان. Dann 75b نطق
                                                  البعوضة,  f. 76a الجرادة , f. 76a المحجلة, f. 76b  الحدأة,الحمامة u.s.w. zuletzt 79a  الورشانة
                                                  فصل (2  f. 79b : فى نطق الطير المجهول

                                                  قسم .2 (in 3 باب ) f. 87b: فى نطق الناطقين بعد الموت  
                                                  Erstes  باب  (in 6 فصل) f. 87b:  فى نطق بنى آدم
                                                  فصل (1 f.87v :فى نطق من نطق بعد موته قبل حلولة, Nach f. 96 größere Lücke.
                                                  فصل (6   f. 97a: فى نطق الجماجم النخرة
                                                  Zweites  باب f. 99a: فى نطق من نطق من الشاة التى سمّ  فيها رسول الله صعم
                                                  Drittes باب (in 4 فصل) f. 100a:   فى نطق الخشب
                                                    فصل (1f. 100a:فى نطق عصى موسى
                                                  فصل (2 f. 100b:فى نطق الجذع الذي كان يخطب عليه رسول الله
                                                  فصل (3  f. 100b: فى نطق الناقوس
                                                    فصل (4f. 101a: فى نطق عود الضرب    

                                                  قسم .3 (in 7 باب ) f. 100a: فى نطق الجماد
                                                  Erstes باب f.101a: فى نطق السحاب
                                                  Zweites  باب f.102b: فى نطق الارضين
                                                  Zu Anfang dieses Kapitels bricht das Werk hier ab mit den Worten: ان امراة بغية كانت تسمّى شيرا دعاها قارون وقال لها
                                                  Der weitere Inhalt ist nach f. 3b
                                                  Drittes  فى نطق المحلّة والابنية  :باب  in f. 101a
                                                  Viertes فى نطق الحصي  :باب
                                                  Fünftes  فى نطق الاحجار والصخور  :باب
                                                  Sechstes فى نطق الجبال  :باب
                                                  Siebtes باب (in 2 فى نطق الاوانى :(فصل

                                                  قسم .4 (in 2 فى نطق جماعة من الفيافى :(باب     
                                                  Erstes   فى نطق ما اجتمع اسما وذاتا  :باب
                                                  Zweites فى نطق ما انفرد اسما واجتمع ذاتا   :باب  

                                                  قسم .5 (in 3  فى نطق ما سُمِع منه الانين :(باب
                                                  Erstes   باب (in 2   فى انين الحيوان :(فصل
                                                  Zweites  باب (in 3  فصل  فى انين الموتى :(فصل
                                                  Drittes  باب (in 3  فى انين الجماد :(فصل

                                                  قسم .6 (in 4 فى اشارات وقعت من فاعلها فقامت مقام النطق معنا :(باب
                                                  Erstes   باب (in 8  فى انين الحيوان :(فصل
                                                  Zweites  باب (in 2  فى انين الموتى : (فصل
                                                  Drittes  باب (in 4 فى اشارات الجماد :(فصل
                                                  Viertes  باب (in 2  فى اشارات جماعة : (فصل

                                                  f. 34b steht 4. فصل für 7., f.65a 3. für 2., f.4a. Z.4 فصول  für ابواب
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī (1116 - 1201)
                                                  ابن الجوزي، عبد الرحمن بن علي
                                                andere Exemplare
                                                • hat Bearbeitung [DE-SBB] Wetzstein II 1610 - 1: Muḫtaṣar an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 624: an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 625: an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 626: an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-UBL] Vollers 747: an-Nuṭq al-mafhūm min ahl aṣ-ṣamt al-maʿlūm (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Kattunband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich stark und glatt
                                                  im Ganzen gut erhalten, doch mit Flecken
                                                Blattzahl
                                                • 102
                                                Blattformat
                                                • 22,0 × 15,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5 × 8,5-10,0 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19-20

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • rot
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich groß, deutlich, nicht vokalisiert, öfters auch ohne diakritische Punkte, fahrlässig
                                                  Überschriften und Stichwörter rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca.1200/1785

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                                • 1885-1886
                                                • Jemen
                                                  • GND: 4073009-8
                                                • Käufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Glaser 39
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 733568165
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03843
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Ahlwardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006453
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006453 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden