Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 974
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 974
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 1: Kitāb fi 'ḍ-ḍarb wa-'l-qisma (ʿUṯmānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 2: Risāla fī maʿrifat al-qibla bi-rubʿ al-muqanṭarāt (Ibn-an-Naqīb, Ḫalīl Ibn-Aḥmad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 3: al-Masāʾil as-safarīya fi 'n-naḥw (Ibn-Hišām, ʿAbdallāh Ibn-Yūsuf)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 4: Risāla fi 'l-ʿamal bi-'l-rubʿ al-muǧayyab (Ibn-an-Naqīb, Ḫalīl Ibn-Aḥmad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 5: Urǧūza fi 'l-fuṣūl al-arbaʿa (Avicenna)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 6: Tashīl aṭ-ṭuruqāt fī naẓm al-Waraqāt fī uṣūl al-fiqh (ʿAmrīṭī, Yaḥyā Ibn Mūsā al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 7: ʿUmdat al-mutalaffiẓ fī naẓm Kifāyat al-mutaḥaffīẓ (Ibn-Muḥibb aṭ-Ṭabarī, Muḥammad Ibn-Aḥmad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 8: Manẓūma fī uṣūl ad-dīn (Uǧhūrī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 9: Naẓm Luqṭat al-ʿaǧlān (Ibn-Abī-Šarīf, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 10: al-Ǧauhar al-maknūn fī ṣadaf aṯ-ṯalāta al-funūn (Aḫḍarī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 974 - 11: as-Sāwīya fī ʿilm al-ʿarūḍ (Sāwī, Ṣadr-ad-Dīn Muḥammad as-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 11 Teile
                                                Einband
                                                • orientalischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel in Blinpressung: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken, Mandel mit Papier überzogen; Ornamentik der Klappe in Blindpressung: Blütenanhänger mit einer stilisierten Blüte als Füllung, Blütenanhänger mit Papier überzogen; auf dem Vorderdeckel ein rundes, weißes Stück Papier mit gezackten Rändern, worauf "W.B. 98" steht; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • 120 Bl.; Bl. 61 doppelt eingetragen
                                                Blattformat
                                                • 10,8 x 16,2 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1905.17
                                                Provenienz
                                                • 1905
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                                • Preis: 440 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3050, 3055; Ms or. oct. 969, 973, 974
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Inhaltsverzeichnis
                                                  Bl. 23a:
                                                  das Ende einer "urǧūza" über Medizin
                                                  Bl. 23a, 33a-4b:
                                                  Rezepte gegen verschiedene Krankheiten
                                                  Bl. 28b-29a:
                                                  Anekdote über den Umayyadenkalifen ʿAbdalmalik ibn Marwān, die auch über seinen Sohn, den arabischen Feldherrn Maslama überliefert ist (vgl. http://islamport.com/w/adb/Web/574/83.htm) Als dieser nach dem Einmarsch in ein Gebiet der Ungläubigen von Kopfschmerzen/Migräne befallen wurde, legten die Einheimischen ihn eine Kopfbinde an. Während er sich von seinem Zustand erholte, erblickte er auf der Binde ein Blatt, worauf Verse aus dem Koran geschrieben standen. Die Muslime erklärten den Einheimischen, dass diese Verse von Gott auf den Propheten Muhammad offenbart worden seien, woraufhin die Einheimischen berichteten, dass sie diese Verse eingemeißelt auf einen Stein einer Kirche gefunden hätten, bevor der Prophet Muhammad gesandt wurde.
                                                  Eine andere Anekdote, in der eine Person ein Pferd findet, das seit drei Tagen tot ist, umringt von Vögeln und wilden Tieren, die sich ihm jedoch nicht nähern. Die Person entdeckt ein Amulett um den Hals des Pferdes. Als er das Amulett vom Hals des Pferdes nimmt, fallen die Vögel und die wilden Tiere über das tote Pferd her. Er öffnet das Amulett und findet darin eine Anrufung Gottes um Schutz.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 974
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1905.17
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006388
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006388 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden