Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 914
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 914
                                                Titel
                                                • al-Kāfiya fi 'n-naḥw
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Kāfiya fi 'n-naḥw
                                                • الكافية في النحو
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Muqaddima al-kāfiya fī n-naḥw
                                                • المقدمة الكافية في النحو
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b-2a
                                                  قال الشيخ الام العالم الفاضل الكامل اوحد دهره جمال الدين ابو عمرو بن عثمان المالكي المعروف بابن الحاجب <الكلمة> لفظ وضع لمعنى مفرد وهى اسم وفعل وحرف لانها اما ان تدل / على معنى فى نفسها اولا
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • zahlreiche Rand-und Interlinearglossen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ḥāǧīb, ʿUṯmān Ibn-ʿUmar (570/1174-75 - 26. Šauwāl 646/12. Dezember 1249)
                                                  ابن الحاجب، عثمان بن عمر
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6557-558
                                                  Basel (2001) Nr. 171/1
                                                  India Office (1877) Nr. 901-4, 986:II
                                                  Köprülü (1986) 1/Nr. 1414:2, 3/Nr.  99:8 597:1
                                                  Leiden (1957) S. 146
                                                  Leipzig (1838) B. or. 20:1, 56:1, 58:1, 59:1:
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00000576
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00001035
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012901
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012456
                                                  Leipzig (1906) Vollers 894:1:
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00012701
                                                  Leipzig Cod. Arab. 59:1, 95:1:
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00006132
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00009932
                                                  Leipzig Ms. Gabelentz 43:3, 56:
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00011575
                                                  http://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00011579
                                                  Mailand (1975) Nr. CXXXVIII:A, CLII:A, CCVIII:A
                                                  Mailand (1981) Nr. 144:II, 153:II, 267:V, 500:I, 539, 569, 581, 629:I, 781:I, 181
                                                  München (1866) Nr. 704-17
                                                  Princeton (1977) Nr. 3514
                                                  Princeton (1987) Nr. 461
                                                  Yale (1956) Nr. A-69-73
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 397
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 280
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 563-67
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 361
                                                Anmerkungen
                                                • Zwischen Bl. 2b-3a, 3b-4a, 6b-7a, 8b-9a, 9b-10a, 14b-15a, 17b-18a, 21b-22a, 22b-23a, 24b-25a, 25b-26a, 32b-33a, 33b-34a, 54b-55a, 63b-64a, 67b-68a, 69b-70a sind Zettel mit Glossen zum Text geheftet bzw. gelegt worden; teilweise sind die Zettel in verschiedene Formen geschnitten

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 18,2 x 14,0 x 2,6 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, hellbrauner Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg repariert mit Gewebe; Deckel und Klappe mit Bezug aus Steinmarmorpapier; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier; Innenspiegel des Stegs aus hellbraunem Leder
                                                Blattzahl
                                                • I, 98 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 11,8 x 18 cm
                                                Textspiegel
                                                • 5,8 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 5

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 1b-4a:
                                                  Blattumrahmung in Rot, Schriftspiegelumrahmung in Rot-Schwarz-Rot
                                                  Bl. 4b-9b, 11a-15a:
                                                  Blattumrahmung in Rot, Schriftspiegelumrahmung in doppeltem Rot
                                                  Bl. 42a:
                                                  Schriftspiegelumrahmung in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 97a: erste Dekade im Ǧumādā II 1031/13. bis 22. April 1622
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Bl. 97a: Walī Ibn-ʿAbd-an-Nabī al-Būy (al-Boy) Ābādī
                                                • ق ٩٧أ: ولي بن عبد النبي البوي آبادي

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1901.102
                                                Provenienz
                                                • 1901
                                                • Verkäufer:in: Meissner, Bruno (25.04.1868 - 13.03.1947)
                                                • Preis: 600 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3020-3031; Ms. or. oct. 903-935; Ms. or. quart. 899-929, 936
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. 98a: ʿUṯmān Ibn-Ibrāhīm Ibn-ʿUṯmān
                                                • einer der Stempel, in dem auch der Name ʿUṯmān steht, könnte zu ihm gehören
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  u.a. drei Stempel: im Stempel rechts unten ist u.a. zu lesen: عبده سعيد ... محمد ١٢٥٧, im Stempel links unten ist u.a. zu lesen: عبده عثمان ١٢٤٧; zwei Einträge zur Grammatik
                                                  zweiter Zettel, der zwischen Bl. 6b und 7a geheftet worden:
                                                  Stempel, in dem steht توكلى على خالقي عبده أحمد, identisch in Form und Text mit CBL Ar 3109, f. 1a (s. http://www.cbl.ie/islamicseals/View-Seals/17.aspx)
                                                  Bl. 98a:
                                                  fünf Stempel

                                                  Bl. 97b-98a:
                                                  Einträge zur Grammatik sowie ein türkischer Eintrag

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 914
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1901.102
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006328
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00006328 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden