Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 519
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 519
                                                Titel
                                                • [Maǧmūʿa min al-adʿīya wa-'n-nuṣūṣ as-siḥrīya]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Maǧmūʿa min al-adʿīya wa-'n-nuṣūṣ as-siḥrīya]
                                                • [مجموعة من الادعية والنصوص السحرية]
                                                Thematik
                                                • Gebet
                                                • Geheimwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Bittgebeten, magischen Quadraten und Formeln zur Abwehr von Unheil
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم
                                                  :Bl. 1b-2a
                                                  قيل وجدت هذه النسخة في صحيفة من نحاس فهديت الي الوليد ابن خالد وكانت في خزائنه وهي من الكتب الخواص الذي كان يحملها الاسكندر    
                                                  :Bl. 2b
                                                  وهي مما الفهاله افلاطون الحكيم الاكبر وهو عمده وبه قام وهو كتاب عظيم الشان جليل البرهان لا يجب ان يكون الا في خزاين الملوك من حمله و تلاه في كل صباح دفع الله عنه شر جميع الاعدا والحساد وكان مهابا في اعينهم منصورا عليهمو يكون مجوبا في اعين الخلق والبشر مقبولا عند الحكام
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 22b:
                                                  باب لرد الحديد روي الشيخ احمد
                                                  23b:
                                                  فصل في ذكر ايات الشفا
                                                  25b:
                                                  باب لصداع الراس مجرب
                                                  26b:
                                                  باب لوجع الظهر و البرقه
                                                  30b:
                                                  وهذه صفة الطلسم
                                                  43a:
                                                  باب للصمت والهيبة و عقد السنة الاعدا والظفر بهم ومقابلة كل شرير و هو هذا (gestaltet wie Bl. 1b und 2a)
                                                  [...]
                                                Anmerkungen
                                                • Verwendung von Buchstaben aus einem Geheimalphabet (qalam aṭ-ṭayr)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 11,1 x 9,0 x 3,1 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Lederband mit Klappe und Blindpressung

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • einzelne Blätter herausgeschnitten
                                                Blattzahl
                                                • I, 138 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 8 x 11 cm
                                                Textspiegel
                                                • 5,5 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11, ab Bl. 127b: 8-11

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Zwischenüberschriften und andere Hervorhebungen in Rot und Grün, ab 110b auch in Gelb
                                                Illustrationen
                                                • Bl. Ib: mit einem Zirkel gezeichnete sechsblättrige Blume, skizzenhaft

                                                  Bl. 1a: Zirkelzeichnung mit einer zentralen Blume, das Kopfteil enthält die Basmala in Negativschrift; einzelne Komponenten rot, grün und gelb gefüllt

                                                  Bl. 1b und 2a: farbig gestaltete Seiten mit jeweils sieben Rechteckfeldern unterschiedlicher Breite, drei Zeilen pro Seite (2., 4. und 6. Feld) abwechselnd rot und grün geschrieben und mit der jeweils anderen Farbe vokalisiert; die schmalen Felder zwischen den Textzeilen mit Flechtband gefüllt; die oberen und unteren Felder enthalten florale Elemente

                                                  die magischen Quadrate (u.a. Bl. 16a-17b und 26a) zeigen an den Außenseiten die Namen der vier Erzengel (ʿAzrāʾīl, Isrāfil, Ǧibrīl und Mikaīl) und dienen der Abwehr von Krankheiten

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Donnerstag, 18. Ḏū l-qaʿda 1225/15. Dezember 1810

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1894.179
                                                Provenienz
                                                • 1894
                                                • Istanbul (Pera, Constantinopel)
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rieck, Doris
                                                • Vorbesitzer:in: Mordtmann, Andreas David (11.02.1811 - 30.12.1879)
                                                • Preis: 160 Mark
                                                  Preis für Ms. or. quart. 819, 821; Ms. or. oct. 519-521
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: ab Bl. 127b: Benutzereinträge von unterschiedlichen Händen mit Gebrauchshinweisen und Erfahrungsberichten

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 519
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1894.179
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08529


                                                Art :
                                                • Saved film

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 08529
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005933
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005933 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden