Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 975
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 975
                                                Titel
                                                • al-Ġinā wa-'l-munā
                                                Verfasser
                                                • Qumrī, Abū-Manṣūr al-Ḥasan Ibn-Nūḥ al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ġinā wa-'l-munā
                                                • الغنى والمنى
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 3b
                                                  الحمد لله رب العالمين والعاقبة للمتقين ولا عدوان الا على الظالمين والصلوة والسلام والتحية والرضوان على سيد الانبياء والمرسلين محمد وآله الطاهرين <قال الشيخ الحكيم ابو منصور الحسن بن نوح القمري> رحمه الله تعالى انى لم ازل فى صباى منذ عقلت احب العلوم الطبيعية وتناز عنى نفسى اليها وخصوصاً علم الطب لما كنت ارى السقام واحراز الخط من الدنيا والاخرة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randglossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Bl. 6b:
                                                  المقالة الاولى في الامراض الحارة من الغرق الى القدم ماية وعشرون باباً
                                                  Bl. 105b:
                                                  المقالة الثانية في العلل الظاهرة ثلاثة واربعون باباً
                                                  Bl. 123a:
                                                  المقالة الثالثة في الحميات سبعة وعشرون باباً
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qumrī, Abū-Manṣūr al-Ḥasan Ibn-Nūḥ al-
                                                  القمري، ابو منصور الحسن بن نوح
                                                weitere Exemplare
                                                • s. GAL² 1/275 S 1/425

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • europäischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken erneuert aus braunem Leder; Zentralornament der Deckel: Mandel in Blindpressung mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, Füllung: innere Mandel mit floralen Ranken, umgeben stilisierteren Ranken; Ornament der Klappe zur Spitzseite hin: Blütenanhänger in Blinpressung mit einer Füllung aus chinesischen Wolkenbändern und Blütenranken; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Marmorpapier, Innenspiegel des Stegs aus rotem Leder
                                                Blattzahl
                                                • 162 Bl.; Bl. 150a-62b nicht foliiert
                                                Blattformat
                                                • 15,5 x 22 cm
                                                Textspiegel
                                                • 7,8 x 17,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 35

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter und -phrasen in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 6b-7a: blau-rote Schriftspiegelumrahmung, ab Bl. 7b: rote Schriftspiegelumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 149b: Samstagnachmittag, 29. Ṣafar 1152/7. Juni 1739
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 149b: Muḥammad Ḫulūṣī, Buchhalter in der ḫazīnat aš-Šām in Biqāʿ al-ʿazīz (Libanon)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1905.19
                                                Provenienz
                                                • 1905
                                                • Paris
                                                  • GND: 4044660-8
                                                • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                                • Preis: 400 Franc / 324,80 Mark
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung Bl. 1a-144b Von Bl. 6a-149b

                                                  Bl. 2a: kurze Biographie des Verfassers

                                                  Besitzer:
                                                  Bl. 3a:
                                                  Nafasīzāda Ibn-Muḥammad Ṣādiq
                                                  Maḥmūd Ibn-Ḥasan al-Bustī (?) al-muwaqqit (der Zeitenbestimmer)
                                                  der Kopist der Handschrift Muḥammad Ḫulūṣī mit Stempel, worin steht: "banda-yi āl-i Muḥammad Ḫulūṣī" (بنده آل محمد خلوصي)
                                                  Bl. 6a:
                                                  Stempel, worin steht: "min mutamallikāt al-faqīr al-ḥāǧǧ Muṣṭafā Ṣidqī ġufira lahū, 1179/1765-66" (من متملكات الفقير الحاج مصطفى صدقي غفر له ١١٧٩); identischer Stempel in der Handschrift der Chester Beatty Library CBL Ar 3008, f. 1a

                                                  Stempel:
                                                  Stempel (Bl. 3a), worin steht: "mā šāʾa llāh la quwwa illā bi-llāh" (ما شاء الله لا قوة الا بالله); identischer Stempel in der Handschrift der Chester Beatty Library CBL Ar 3008, f. 1a

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 975
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1905.19
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005320
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005320 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden