Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 921
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 921
                                                Titel
                                                • Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                Verfasser
                                                • Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dīwān
                                                • ديوان
                                                ↳ Varianten
                                                • ديوان في المدائح الربانية والنبوية
                                                • Dīwān fī l-Madāʾiḥ ar-Rabbānīya wa n-Nabawīya
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gedichtsammlung (enthält 89 Gedichte) meist religiösen und ṣūfischen Inhalts;
                                                  enthält u. a. Gedichte an Gott, Prophetenlobgedichte und Gedichte über verschiedene Ṣūfīs

                                                  die Gedichte sind thematisch geordnet und wurden durchnummeriert (arabische Zahlen am Seitenrand), den thematischen Einheiten gehen kurze Einleitungen voraus (Bl. 71b, 84a (hier rubriziert))
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  الحمد لله [...] <وبعد فهذا> ديوان لطيف شريف * جامع لما قاله الشيخ الاجل * مولنيا * وسيدنا * الشيخ عبد الرحيم البرعى * رضي الله تعالى عنه
                                                  :Bl. 2a
                                                  [...]
                                                  قال رضي الله تعالى عنه يمدحه صلى الله عليه وسلم
                                                  امن تذكر اهل البان والبان * امن تبدل جيران بجيران
                                                  جعلت دمعك وقفا في محاجره * يفيض في الخدّ هتان وبهتان
                                                  حالي كحالك اشتاق النسيم فلو * هب النسيم لحياني واحياني
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Korrekturen am Seitenrand
                                                  Ergänzung ausgelassener Verse
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al- (gest. 1058)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Landberg 996 - 1: Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 641: Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 247: Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 248 - 1: Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 249: Dīwān (Buraʿī, ʿAbd-ar-Raḥīm Ibn-Aḥmad al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 7616 und 7617
                                                  Bibliothèque nationale et universitaire, Strasbourg: Ms.4.282 und Ms.4.283
                                                  India Office (1877) nr. 827
                                                  Princeton (1977) Nr. 4056
                                                  siehe auch: GAL² 1/301,1 und S 1/459,1

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Blattzahl
                                                • I-III, 123, IV-VI Bl.
                                                Blattformat
                                                • 15 x 22 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9-9,5 x 14-14,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • anfangs 15, später 17 Zl.
                                                Spaltenzahl
                                                • die Halbverse wurden zweispaltig bzw. zweispaltig mit einem zentrierten Halbvers nach zwei Zeilen angeordnet
                                                  z. T. auch dreispaltige Anordnung (Bl. 81a/b)

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • die Titelzeile auf Bl. 1b und die Zwischenüberschriften rubriziert,
                                                  Trennzeichen (nur auf den ersten Seiten und auch hier nicht durchgehend): drei in einem Dreieck angeordnete rote Tropfen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ṣafar 1159/1746 (Fertigstellung des taswīd, Bl. 123b)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Muḥammad Ṣāliḥ al-ʿRḌḤĀL..., ʿAbd-ar-Raḥīm al-ʿAšārī ...

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1901.89
                                                Provenienz
                                                • 1901
                                                • Verkäufer:in: Meissner, Bruno (25.04.1868 - 13.03.1947)
                                                • Preis: 600 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3020-3031; Ms. or. oct. 903-935; Ms. or. quart. 899-929, 936
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. Ia/b und 1a: Einträge von verschiedenen Händen

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 921
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1901.89
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005266
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005266 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden