Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 912
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 912
                                                Titel
                                                • al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
                                                Verfasser
                                                • Kulainī, Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Kāfī fī ʿilm ad-dīn
                                                • الكافي في علم الدين
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • der erste (beginnt auf Bl. 2a: كتاب العقل والجهل) und zweite (beginnt auf Bl. 177a: كتاب الايمان والكفر, unvollständig, endet im باب العطاس والتسميت) Teil einer großen Sammlung schiitischer Traditionen und Dogmen; ein die gesamte imāmitische Theologie behandelndes Werk, das als eines der vier kanonischen Bücher der Šīʿa gilt

                                                  der Text ist in Bücher (kitāb) und Kapitel (bāb) unterteilt
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang u. Schluss fehlen
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  وسؤال ومسئلة فاحق ما اقتبسه العاقل والتمسه المتدبر الفطن وسعى له الموفق المصيب العلم بالدين ومعرفة ما استعبد الله به خلقه من توحيده وشرايعه واحكامه وامره ونهيه وزواجره وادابه اذ كانت الحجة ثابتة والتكليف لازما والعمر يسيرا والتسويف غير مقبول والشرط من الله جل ذكره فيما استعبد به خلقه ان يؤدوا جميع فرايضه بعلم ويقين وبصيرة ليكون المؤدى لها محمودا عند ربه مستوجبا لثوابه وعظيم جزائه لان الذى يؤدى بغير علم وبصيرة لا يدرى ما يؤدى ولا يدرى الى من يؤدى واذا كان جاهلا لم يكن على ثقة مما ادى ولا مصدقا لان المصدق لا يكون مصدقا حتى يكون عارفا بما صدق به فى غير شك ولا شبهة لان الشاك لا يكون له من الرغبة والرهبة والخضوع والتقرب مثل ما يكون من العالم المستيقن <وقد قال الله عز وجل الا من شهد بالحق وهم يعلمون فصارت> الشهادة مقبولة لعلة العلم بالشهادة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • auf einigen Seiten erläuternde Randglossen
                                                  korrigierende Glossen am Rand und interlinear, Kollationsvermerke
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kulainī, Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al- (gest. 939)
                                                  الكليني، محمد بن يعقوف
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1855
                                                  India Office (1975) Nr. 144
                                                  Princeton (1977) Nr. 819
                                                  Princeton (1987) Nr. 455
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 27
                                                Anmerkungen
                                                • Bl. 176-179 falsch eingebunden,
                                                  Bl. 381b-386a unbeschrieben

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • die ersten beiden Teile einer mehrbändigen Sammlung

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • einige Seiten der Hs. (u.a. Bl. 1) wurden restauriert
                                                Blattzahl
                                                • I-II, 384, III-IV Bl.,
                                                  gezählt von 1 bis 387, doch fehlen die Ziffern 15, 16 und 17
                                                Blattformat
                                                • ca. 15 x 24 cm
                                                Textspiegel
                                                • 10 x 18-18,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 22

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Zwischenüberschriften rubriziert, fehlen z.T.,
                                                  in einigen Abschnitten Überstreichungen in Rot (nicht durchgehend),
                                                  vereinzelt Trennzeichen: rote Punkte oder Kreise

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • um 1165 (oder 1166)/1751-3 (Notiz auf Bl. 80b)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • verschiedene Schreiber

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1901.131
                                                Provenienz
                                                • 1901
                                                • Verkäufer:in: Meissner, Bruno (25.04.1868 - 13.03.1947)
                                                • Preis: 600 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 3020-3031; Ms. or. oct. 903-935; Ms. or. quart. 899-929, 936
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 178b: Hinweis, dass hier der zweite Teil (hier: ǧuzʿ) endet (falsche Blattfolge),
                                                  Bl. 380b, 381a, 386b und 387a und b: Notizen von verschiedenen Händen

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 912
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1901.131
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005257
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005257 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden