Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 816
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 816
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 1: Iršād aṭ-ṭullāb ilā Wasīlat al-ḥisāb (Sibṭ-al-Māridīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 2: Risāla fi 'l-munāsaḫāt (Ibn-al-Hāʾim, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 3: [Maʿrifat auqāt qawāʿid al-islām]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 4: Risāla fī istiḫrāǧ auqāt aṣ-ṣalāt bi-'l-aʿmāl al-falakīya bi-lā āla (Ḥaṭṭāb, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 5: Ḏikr maʿrifat al-fuṣūl al-arbaʿa wa-taqsīm al-burūǧ wa-'l-manāzil ʿalaihā
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 6: [Qaṣīdat Aqlaqu min rizqī li-aš wa-'l-ḫāliq yarzuqunī]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 7: Risāla fī maʿrifat al-ʿamal bi-niṣf dāʾirat al-muʿaddal (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 8: ar-Risāla fi 'l-ʿamal bi-ḏāt aṣ-ṣafāʾiḥ (ʿAli Ibn-Muḥammad Ibn-al-Ḥāriṯ ar-Raqqī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 816 - 9: [Šarḥ Duʿāʾ ar-rīḥ al-aḥmar wa-duʿāʾ ar-rīḥ al-aḥmar ] (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 9 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,7 x 15,9 x 2,6 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • orientalischer, hellbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Steg und Klappe erneuert aus rotem Leder; Zentralornament der Deckel in Blindpressung: Achteck mit einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern; Ornament der Klappe in Blindpressung: Blüte; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • 183 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 15 x 20,4 cm

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1892.12
                                                Provenienz
                                                • 1892
                                                • Verkäufer:in: Kratz, Walther
                                                • Preis: 60 Mark
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a:
                                                  Stempel, worin u.a. der Name Muḥammad Ibn-Ibrāhīm al-Ḥalwānī steht. Vielleicht ist es ja der Stempel des Kopisten von Text sieben und acht dieser Sammelhandschrift

                                                  Die Blätter vor und nach den neuen Einzeltexten sind mit sehr vielen Einträgen versehen, u.a.:
                                                  Bl. 1a:
                                                  Beginn der Badīʿīya (البديعية) von Taqī-ad-Dīn Abu-ʾl-Maḥāsin Abū-Bakr Ibn-ʿAlī Ibn-Ḥiǧǧa al-Ḥamawī al-Ḥanafī (gest. 837/1434; EI² 3/799-800; GAL² 2/18-9 S 2/8-9; Kaḥḥāla 3/67-8; Ziriklī 2/67)
                                                  Bl. 93a-93b:
                                                  Qaṣīdat "Yā rabb ṣall ʿalā l-muḫtār min muḍar" (قصيدة يا رب صل على المخار من مضر) von Šaraf-ad-Dīn Abū-ʿAbdallāh Muḥammad Ibn-Saʿīd Ibn-Ḥammād Ibn-Muḥsin al-Būṣīrī aṣ-Ṣanhāǧī (gest. 694/1294-95; EI² 1/1343; GAL 1/308-14 S 1/467-72; Kaḥḥāla 10/28; Ziriklī 6/139)
                                                  Bl. 95a:
                                                  zwei "taṣdīqa"
                                                  Bl. 114a-14b:
                                                  دعاء يا رب هيء لنا من أمرنا رشدا
                                                  Bl. 159a, 167b-68a:
                                                  فصل في معرفة درجة الشمس ويسمي مقومها
                                                  Bl. 159a-59b, 168a:
                                                  فائدة عظيمة في معرفة بهت الشمس ليعلم منه الانتقال
                                                  Bl. 159b, 168a-68b:
                                                  مثال ذلك في سنة ١٠٠٧
                                                  Bl. 160a:
                                                  zwei Auszüge aus al-Minaḥ al-Makkīya fī Šarḥ al-Hamzīya von Šihāb-ad-Dīn Abu-ʾl-ʿAbbās Aḥmad Ibn-Muḥammad Ibn-Ḥaǧar-al-Haitamī aš-Šāfiʿī (gest. 973/1565-66 oder 974/1566-167; EI² 3/778-79; GAL² 1/313 2/508-11, S 1/471 S 2/527-29; Kaḥḥāla 2/152; Zirklī 1/234)
                                                  Bl. 164b-65a (mit Tabelle):
                                                  ... اعلم ان المنازل ثمانية وعشرون منزلا تدور في سنة الشمسية دورة واحدة في جميع الفلك
                                                  Bl. 179b-80b:
                                                  Auszug aus den ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (عدائب المخلوقات وغرائب الموجودات) von ʿImād-ad-Dīn Abū-Yaḥyā Zakarīyā Ibn-Muḥammad Ibn-Maḥmūd al-Qazwīnī (gest. 682/1283; EI² 4/865-67; GAL 1/633-34 S 1/882-83; Kaḥḥāla 4/183; Ziriklī 3/46) über die Namen der Sterne und ihre Position am Himmel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 816
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1892.12
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005157
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005157 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden