Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 761
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 761
                                                Titel
                                                • Ǧawāhir al-ʿuqūd
                                                Verfasser
                                                • Ǧamāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Farāhānī
                                                • Maǧlisī, Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Taqī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl.1a:
                                                  Ǧawāhir-al-ʿuqūd
                                                  Bl. 1b:
                                                  Kitāb-i Ǧawāhir-al-ʿuqūd mašhūr bi-mūš gurba wa maqālāt-i al-batān min kalām-i ṣadaqī
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ǧawāhir al-ʿuqūd
                                                • جواهر العقود
                                                ↳ Varianten
                                                • جواهر العقول
                                                • Ǧawāhir-al-ʿuqūl
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zwiegespräch zwischen einer Maus und einer Katze über theologische Gegenstände
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  جواهر و زواهر حمد و سپاس ثنای بار کاه قادریست
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ǧamāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad Farāhānī
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Maǧlisī, Muḥammad Bāqir Ibn-Muḥammad Taqī (1627 - 1698)
                                                  مجلسي، محمد باقر بن محمد تقي
                                                weitere Exemplare
                                                • Minutoli 196, fol. 33a, s. Pertsch 1988, S. 74-75 # 27.4 (ohne Verfasserangabe)
                                                  Malek-Bibliothek, Teheran, Nr. 503, Kat.-Bd. 2, S. 193, Verfasser: Maǧlisī
                                                  Marʿaši-Bibliothek, Rom, Titel: Ǧawāhir-al-ʿuqūl
                                                  Weitere Exemplare s. DNĀ, Bd. 3, S. 1082-83
                                                Anmerkungen
                                                • Notiz auf dem Vorderschnitt:
                                                  آین مال  خالف
                                                  Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 86.
                                                  Das Werk wird mehreren Verfassern zugeschrieben.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 20 x 14 x 3 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Einband zerbrochen, starke Wurmschäden, Vignetten und Anhänger herausgebrochen. Bl. 13 ist die untere äußere Ecke herausgebrochen. Bl. 111b (117b) hat Reparaturstellen, wo Papierflicken aufgeklebt wurden. Bl. 156 ist am äußeren Blattrand mit einem Papierstreifen repariert. Mit Kritzeleien versehenes hinteres Schmutzblatt ist zerrissen.
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 157 Bl., durchgehende arabische Blattzählung oberhalb des Schriftspiegels. Bl. 98-103 sind zwischen Bl. 150 und 151 gebunden. Bl. 143 wurde doppelt gezählt. Ab Bl. 2b ist mit Bleistift eine arabische Seitenzählung (Null nicht korrekt) bis S. 140 (Bl. 72a) eingetragen, die zu einem großen Teil bewußt die Blattzählung überschreibt. Bl. 13b und 14a wurden bei dieser Zählung übersehen. Ab Bl. 73a ist diese Seitenzählung in dünnerer Schrift mit Bleistift mit europäischen Zahlen in der rechten oberen Ecke bis zum Ende des Buches ausgeführt.
                                                Blattformat
                                                • 14 x 20 cm
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Interpunktion, Überstreichungen, Versangaben in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Yaum-as-sabt, 16. Muḥarram-al-ḥarrām 1229/8. Januar 1814
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 156b: Ibn-Abū-Ṭālib Abū-ʿAlī as-Sūrīyānī
                                                • :f. 156b ابن ابو طالب ابو علی السوریانی
                                                Kolophon
                                                • zum Werk: Bl. 156b mit Verfasserangabe
                                                • zur Handschrift: Bl. 156b, Arabisch in Rot mit Datums- und Schreiberangabe

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1887.10
                                                Provenienz
                                                • 1887
                                                • Schenker:in: Abdulchaliq Achundaff
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorblatt: Datumsangabe: 15. Šawwāl
                                                  Bl. 1a: Kurztitel, anderer Eintrag
                                                  Bl. 165b: arabischer Eintrag in dunkelroter Tusche

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 761
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1887. 10
                                                • Akzessionsnummer : 1887.10
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005081
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00005081 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden