Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 119
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 119
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 1898; 3543,6; 4452,3*; 3564,2; 7217,1; 7217,2; 6962,5b; 5074,1; 5270,2; 6593; 5088,2; 5270,3; 6531,17; 6806,9; 1760; 1760*; 5130,5; 573; 5948; 3683,4 + 3649,6*; 2209
                                                • 7221,2; 5130,4; 2383; 2968,3; 3204; 2384; 4758,3; 5024,2; 833; 665; 4780,1; 6808; 5273,3; 298; 5257,6; 6827
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 1: Iršād al-mustaršidīn (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 2: Munyat al-muṣallī wa-ġunyat al-mubtadiʾ (Kāšġarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 3: Muḫtaṣar al-Qudūrī (Qudūrī, Aḥmad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 4: [Bruchstück aus einem juristischen Kompendium mit persischem Kommentar] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 5: Ḥāšiya ʿalā Talḫīṣ al-Miftāḥ (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 6: Ḥāšiya ʿalā Talḫīṣ al-Miftāḥ (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 7: Muqaddimat al-adab (Zamaḫšarī, Maḥmūd Ibn-ʿUmar az-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 8: [Bruchstück eines Kommentars zu Hidāyat al-ḥikma] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 9: [Šarḥ ar-Risāla aš-Šamsīya] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 10: Šarḥ al-Kāfiya (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 11: Lawāmiʿ al-asrār fī šarḥ Maṭāliʿ al-anwār (Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 12: [Ḥāšiya ʿala 'r-Risāla aš-Šamsīya] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 13: al-Miṣbāḥ (Muṭarrizī, Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 14: Marāḥ al-arwāḥ (Ibn-Masʿūd, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 15: [Glosse zum Šarḥ al-Qušǧī ʿalā Taǧrīd al-ʿaqāʾid] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 16: [Glosse zu einer Glosse zu Šarḥ al-Qušǧī ʿalā Taǧrīd al-ʿaqāʾid] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 17: Ḥāšiya ʿalā Ḥāšiyat as-Saiyid aš-Šarīf ʿalā Šarḥ at-Taǧrīd (Hüsameddin Hüseyn Efendi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 18: Fī bayān zallat al-qāriʾ (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 19: [mathematischer Kommentar] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 20: [Gebete]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 21: an-Naṣīḥa al-īmānīya fī faḍīḥat al-milla an-naṣrānīya (Muhtadī, Naṣr Ibn-Yaḥyā al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 22: Ḥāšiya ʿalā 'š-Šarḥ al-muṭauwal ʿalā Talḫīṣ al-miftāḥ (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 23: Maṭāliʿ al-anẓār fī šarḥ Ṭawāliʿ al-anwār (Iṣfahānī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 24: [Glosse zu einem philosophischen Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 25: Iṣṭilāḥāt aṣ-ṣūfīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 26: at-Tadbīrāt al-ilāhīya fī iṣlāḥ al-mamlaka al-insānīya (Ibn-al-ʿArabī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 27: [Ein philosophisches Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 28: [Werk über Erbrecht] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 29: [Erörterung einiger Punkte aus einem Rechtsbuch] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 30: Anwār at-tanzīl wa-asrār at-taʾwīl (Baiḍāwī, Nāṣir-ad-Dīn ʿAbdallāh)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 31: at-Tanwīr fī mā zādahu 'n-Našr ʿala 'l-Ḥirz wa-'t-Taisīr li-l-aʾimma as-sabʿa al-badūr (Ṭaiyibī, Aḥmad Ibn-Aḥmad Ibn-Badr aṭ-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 32: [Work on endowments] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 33: Marāḥ al-arwāḥ (Ibn-Masʿūd, Aḥmad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 34: Ādāb al-baḥṯ (Samarqandī, Muḥammad Ibn-Ašraf al-Ḥusainī as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 35: [Abhandlung zur Erörterung allerlei wissenschaftlicher Fragen] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 36: ar-Risāla aš-Šamsīya fi 'l-manṭiq (Qazwīnī, ʿAlī Ibn-ʿUmar al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 119 - 37: Bināʾ al-afʿāl (Dunquzī, ʿAbdallāh ad-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Inhalt
                                                • arabische Sammelhandschrift
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 37 Teile
                                                Außenmaße
                                                • 20,0 x 15,1 x 9,1 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                Blattzahl
                                                • 511

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 119
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 06534
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004435
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00004435 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden