Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 265
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 265
                                                Titel
                                                • ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Verfasser
                                                • Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • VOHD 16,1, 70
                                                • Pertsch Persisch 344
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 344

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 3a
                                                  عجائب المخلوقات وغرائب الموجودات
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt
                                                • عجائب المخلوقات وغرائب الموجودات
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Unter dem Titel der Handschrift sind in der persischen Literatur zwei Werke bekannt. Einmal die persische Übersetzung des arabischen Werks von Qazwīnī und dann das um 100 Jahre ältere Werk des Aḥmad Ṭūsī, von welchem sich eine Handschrift in Wien (Flügel II, 513, Nr. 1446) und eine in Gotha befinden. Mit dem Werke des Qazwīnī hat das vorliegende nichts zu tun. Die Handschrift teilt sich in 10 rukn.

                                                  Die von Hammer im Neuen teutschen Merkur 1797, Bd. 2, S. 93ff., sowie in den Wiener Jahrbüchern VII, S. 220 und 287 sowie VIII, S. 366 und 372 teils im Text, teils in Übersetzung mitgeteilten Auszüge aus dem Werke des Aḥmad Ṭūsī, die in der Gothaer Handschrift auf Bl. 2a, 37b², 62b, 48a und 53b stehen, finden sich in der vorliegenden Handschrift auf Bl. 3b, 155b², 192b, 171b und 178b.

                                                  Die rukn beginnen:
                                                  I: Bl.12a;
                                                  II: Bl. 37b;
                                                  III: Bl. 46b;
                                                  IV: Bl. 156a;
                                                  V: Bl. 234b;
                                                  VI: Bl. 248a;
                                                  VII: Bl. 49b;
                                                  VIII: Bl. 96a;
                                                  IX: Bl. 110a.
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • arabisch
                                                  الحمد لله رب العالمين حمداً يوافى منه ويوازي نعمه دايما مع دوامه وخالدا مع خلوده

                                                  persisch
                                                  سپاس مر آفريدكار عالم را  كه كافۀ موجودات بر حسب ارادت خويش بيافرد
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. rukn
                                                  في عجايب الاجرام العلويه

                                                  2. rukn
                                                  في العجايب الحادثه بين السماء والارض

                                                  3. rukn
                                                  في عجايب الارضيه من البحار والجبال

                                                  4. rukn
                                                  في البلاد والقلاع التي تمت بواسطة ابن آدم

                                                  5. rukn
                                                  في عجايب الاشجار والنبات

                                                  6. rukn
                                                  في مصنوعات ابن آدم من الصور والكنوز

                                                  7. rukn
                                                  في عجايب الآدمى واختلاف أجناسهم

                                                  8. rukn
                                                  في عجايب الجن والابالسه

                                                  9. rukn
                                                  في عجايب الطيور في العالم

                                                  10. rukn
                                                  في عجايب البهايم والسابع والوحوش
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (gest. nach 555/1160)
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Tuġrul Ibn-Arsalān <Iran, Sultan, III.> (gest. 590/1194)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Widmungsempfänger
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 35: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 663: ʿAǧāʾib al-maḫlūqāt wa-ġarāʾib al-mauǧūdāt (Ṭūsī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Diese Handschrift befand sich 1925 in der Zimeliendauerausstellung der Preußischen Staatsbibliothek (Vgl.: Degering, Hermann: Katalog der Schausammlung der Preuszischen Staatsbibliothek, Berlin 1925, S. 48, Nr. 244: ʿAǧāʾib Al-Maḫlūqāt, aufgeschl. f. 16b/17a: "Bild mit der Meerfrau, Hs. vom Jahre 1525 mit Miniaturen").*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 25,2 x 17,3 x 4,7 cm (Nomi)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                ↳ Zustand
                                                • ausgebessert an den Rändern
                                                Blattzahl
                                                • 288; Die Handschrift ist etwas verbunden. Die richtige Reihenfolge der Blätter ist die folgende: Bl. 1-46, 119-217, 47-98, dann folgt eine Lücke, in welche der Anfang des neunten rukn fällt. Dann folgen Bl. 99-118 und 272 bis zu Ende.
                                                Blattformat
                                                • 24,5 x 15,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • gold
                                                • blau
                                                ↳ Ausführung
                                                • sehr schönes taʿlīq; Rahmen aus schwarzen, blauen und goldenen Leisten;
                                                  Schlagwörter oft rot oder blau, nicht selten auch in Gold geschrieben
                                                Illumination
                                                • Bl. 1b: grober ʿUnwān in Blau und Gold
                                                Miniaturen
                                                • 15 Miniaturen, Indien, 19. Jahrhundert; auf den ersten 24 Blättern finden sich 15 fein ausgeführte Miniaturen, die der späteren Mogul-Schule angehören und dürften aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts stammen. Ab Blatt 25a folgen Lücken im Text, die ursprünglich für Miniaturen vorgesehen waren, jedoch leer blieben.
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.3r - Ibrāhīm (Abraham) und vier Vögel
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.4v - Der tödlich erkrankte Iskandar diktiert einen Brief
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.5v - Sulaimān (Salomo) mit Bilqīs und seinem Wesir Āṣaf beim Mahl
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.11v - Ein Gartenbesitzer spricht mit einer Schlange
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.13v - Isrāfīl mit der Trompete des Jüngsten Gerichts und die himmlische Tafel (lauḥ-i maḥfūẓ)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.14r - Ǧibrā´īl (Gabriel) auf einem Thron mit einer Gebetskette (misbaḥa) in der Hand
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.14v - Mīkāʾīl (Michael)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.15r - Sulaimān im Gespräch mit einem Engel
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.17r - Engel, halb Mensch, halb Fisch
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.17v - Zweiköpfiges Pferd mit Engelsflügeln
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.18r - Elefant mit Menschenkopf und Engelsflügeln
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.18v - Engel, halb Mensch, halb Vogel
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.22v - Roter und weißer Götze
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.23r - Segelschiffe umsegeln eine große Insel
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 265, f.24r - Eine Karawane zieht durch Ceylon

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ḏu 'l-Qaʿda 931/30.08.-28.09.1525

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1875.10073
                                                Provenienz
                                                • 1875
                                                • Vermittler:in: Sprenger, Aloys (03.09.1813 - 19.12.1893)
                                                • Vorbesitzer:in: Bland, Nathaniel (1803 - 1865)
                                                • Preis: 500 Mark
                                                  Preis für Ms. or. oct. 263-271
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 1a: 3 Stempel;
                                                  Bl. 19a, 57a, 115a, 124a, 170a, 209a, 277a: Stempel;
                                                  Bl. 288a: 3 Stempel
                                                Besitzervermerke
                                                • 1875 von Mrs. Blend erworben.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 265
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 635646153
                                                • Akzessionsnummer : 1875.10073
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung eingeschränkt
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat DoD


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [2031-2045 ]


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 6


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02321 [6x9: 15a]


                                                Art :
                                                • Foto

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02321 [18x24: 5b]


                                                Art :
                                                • Ektachrome

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02321 [13x18: 5b]


                                                Art :
                                                • Dia unframed

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02321 [3a, 4b, 5b, 14b, 17a ]


                                                Art :
                                                • Mikrofiche colored

                                                Bemerkung :
                                                • [1]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004078
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00004078 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden