Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 88
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 88
                                                Titel
                                                • [Anthologie persischer Gedichte]
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 678
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 678

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Anthologie persischer Gedichte]
                                                • [گلچین اشعار فارسی]
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Gedichten des Waḥīd (f. 1b, 5a, 94a), ʿAṭṭār (f. 3b), Bābā Fiġānī (f. 9a), Ḫalīfa Sulṭān (f. 11a) und Saʿdī (f. 93b)
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • وحيد
                                                  هر كس كه بو سر زدهانى كرفته است // كويانشان زكنج نهانى كرفته است
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • In den zwei Schildern auf dem Einband ist zu lesen (auf der Vorderseite):
                                                  پادشه ملک وخدیو سخن//نورس او ریب ده انجمن
                                                  نورس شاهست که جان پرورست//جان سخن در تن این جوهرست

                                                  auf der Rückseite:
                                                  هر که تبع کند این نورس//فایده لفظ و معانی بستن
                                                  درّ یتیمی است که سوده بفکر// زیور او کشته معانی نکر
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Editionen/Literatur
                                                • Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst : Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des Islam und aus Ost-Turkistan / Königl. Museen, Berlin… - 2. Aufl. - Berlin : Otto v. Holten, 1910. - 62 S. [ = Kat. Nr. 342]*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 23,4 x 14,5 x 1,5 cm
                                                Einband
                                                • Pappeinband mit Lederrücken; goldgeprägter brauner Originaleinband wurde eingeheftet
                                                • erneuert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • bis f. 6 Spuren leichten Wurmfraßes, ebenso im hinteren Teil der Handschrift
                                                Blattzahl
                                                • 100
                                                Blattformat
                                                • 22,6 x 13,4 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,2-13,5 x 6,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 8
                                                Spaltenzahl
                                                • 2

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Bl. 44 und 45 Textverlust durch verschmierte Tinte; 8 Bait auf jeder Zeile, die Zeilen laufen meist diagonal von rechts unten nach links oben; die Verse sind zweispaltig geschrieben, doch so, dass die zusammengehörenden Verse nicht wie gewöhnlich neben-, sondern untereinander stehen.
                                                Illumination
                                                • Vorder- und Rückdeckel des Originaleinbandes mit einer in Leder gepressten goldfarbenen Tierszene; die Spiegel des Originaleinbandes zieren goldfarbene Blumen mit Blattwerk eingefasst von einer floral verzierten Bordüre; f. 1b: ʿUnwān in Gold, Blau, Gelb und Rosa; die gesamte Handschrift ist im zweispaltigen Textfeld mit feinen Goldsprenklern versehen, der darum befindliche Rahmen über die gesamte Seite floral illuminiert; zwischen den Spalten jeder Seite läuft eine verzierte Bordüre; f. 100a hat mittig anstelle der Schrift ein in Gold ausgeführtes Blumenstück mit Vögeln und Schmetterlingen.
                                                Miniaturen
                                                • 5 Miniaturen
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, Vorderdeckel - Tierszene
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, vorderer Spiegel - Drei Blumen mit Blattwerk
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, f.1v - ʿUnwān
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, f.100r - Goldfarbene Blumen, um die Vögel und Schmetterlinge kreisen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, Rückdeckel - Tierszene
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 88, hinterer Spiegel - Drei Blumen mit Blattwerk

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1829.104
                                                Provenienz
                                                • 1829
                                                • Vorbesitzer:in: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                                • Verkäufer:in: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                                • Preis: 400 Pfund
                                                  Preis für 205 Handschriften bei Treuttel und Würz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 88
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 772106355
                                                • Akzessionsnummer : 1829.104
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 2
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003901
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00003901 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden