Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 35
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 35
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 4684, 2 + 4684,2* + 7534,3h; 3814,3; 1326; 2300 + 7619,5; 3563,2; 6893; 5311,1; 3649,38*; 854; 855; 8926,2; 7886; 3497; 3497; 3649,34*; 6912; 6595; 6486; 3623; 4557; 6616,2; 5161,1; 6549; 6928; 4662,4; 4984; 4778; 5273,2; 5337
                                                • 7149*; 7214; 7196; 7220,1; 5132; 5226,2; 5129,2; 5129,3; 981; 5297,1; 2007,1
                                                • Pertsch Persisch 230
                                                • Pertsch Türkisch 7
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 2300
                                                • Pertsch Persisch 230
                                                • Pertsch Türkisch 7
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 1: [Sammlung von allerlei Notizen]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 2: Risālat aš-šamʿa fi ʾl-ǧumʿa (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 3: [Glosse zu Mašāriq al-anwār] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 4: [Gerichtsentscheidung] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 5: Qaṣīdat ʿAbd-al-Karīm Ibn-Hawāzin al-Qušairī (Qušairī, ʿAbd-al-Karīm Ibn-Hawāzin al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 6: [Werk über die Pflichten des Gläubigen] (Buḫārī, Zain-ad-Dīn Ḫalīl Ibn-ʿAlī Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 7: Li-bayān aḥwāl al-ʿadad wa-kaifīyat istiʿmālihā (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 8: [Ghaselen] (Bahārī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 9: Šarḥ ar-Risāla al-waḍʿīya (ʿAlī Qušču)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 10: Duʿāʾ as-saifī
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 11: [Glosse zu Tafsīr al-Baiḍāwī] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 12: [Glosse zu Tafsīr al-Baiḍāwī] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 13: [Erbauungswerk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 14: Hāḏūr Ibn-Zuqqāʿa (Ibn-Zuqqāʿa, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 15: [Aufsatz über metaphorische Ausdrücke in Sufismus] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 16: Tamāmī-i asāmī (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 17: Maǧmaʿ al-maqāṣid (Gulšanī Ḍaʿfī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 18: [Stellen aus verschiedenen Werken, meistens sufischen Inhalts]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 19: [Semāʿ haqqında fetvāları] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 20: Duʿāʾ ar-rīḥ al-aḥmar
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 21: [Bruchstück eines Kommentars zu einem grammatischen Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 22: [Grammatische Abhandlung] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 23: [Eheschließung] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 24: Risāla fī iʿrāb al-ʿAwāmil (Ḫalīl Ibn-ʿĪsā Ibn-Ibrāhīm Paşa; ʿAlī Ibn-Rasūl Ibn-Ṣafā al-Qarāḥiṣārī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 25: [Abhandlung über das Frühgebet] (خضر بن نيازي)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 26: [Risāla fi 's-sirqa] (Ṭūrsūn Ibn-Murād)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 27: at-Taṣrīf al-ʿIzzī (Zanǧānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Ibrāhīm az-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 28: Kašf al-liṯām fī taḥqīq taʿrīf ʿilm al-kalām (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 29: Šarḥ dībāǧat al-Miṣbāḥ fi 'n-naḥw (Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 30: [Grammatisches Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 31: [Kommentar zu einem Rechtswerk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 32: [Rätsel] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 33: Fī masāʾil al-ġarūr (Qāḍī Ḫān, al-Ḥasan Ibn-Manṣūr al-Ūzǧandī al-Farġānī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 34: [Fi 'l-waṣīya li-ummahāt al-aulād] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 35: Ādāb al-baḥṯ (Samarqandī, Muḥammad Ibn-Ašraf al-Ḥusainī as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 36: Risāla fī ādāb al-baḥṯ (Kemālpašazāde)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 37: Ḥāšiyat al-Ḫiṭāʾī ʿala 'š-Šarḥ al-muṭauwal ʿalā Talḫīṣ al-miftāḥ (Ḫiṭāʾī, Maulānāzāda ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 38: [Glosse zu al-Muḫtaṣar] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 39: [Glosse zu al-Muṭauwal] (Abīwardī, Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 40: [Glosse zum Talḫīṣ al-miftāḥ] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 41: [Glosse zu al-Mawāqif] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 42: [Glosse zu einem Werk über Logik] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 43: [Glosse zu einem metaphysischen Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 44: [Glosse zu einem metaphysischen Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 45: [Tafsīr āyāt aṣ-ṣiyām fī sūrat al-baqara] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 46: Šarḥ ar-Risāla al-ʿAḍudīya (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 47: [ʿArżuḥāl] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 48: Umm al-barāhīn fī ʿilm al-kalām (Sanūsī, Muḥammad Ibn-Yūsuf as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 35 - 49: [Rätsel] (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Persisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 49 Teile
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • ziemlich gut;
                                                  glatt, stark
                                                Blattzahl
                                                • 326
                                                Blattformat
                                                • 15,5 x 10,5 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 35
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/KJana/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003848
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00003848 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden