Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Diez A oct. 3
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Diez A oct. 3
                                                Titel
                                                • Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                Verfasser
                                                • Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 823
                                                • Krämer 35*
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 823

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  کلشان راز
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Gulšān-i rāz
                                                • گلشن راز
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • mystisches Gedicht in maṯnawī-Form in ca. 1000 bait, vollendet im Monat Šawwāl 717/Dezember 1317-Januar 1318;
                                                  basiert auf einem Schreiben, in dem Amīr Ḥusain Ḥusainī (gest. 718/1318), ein Ṣūfī aus dem Suhrawardī-Orden, eine Reihe von Fragen die sufische Glaubenslehre betreffend stellte;
                                                  das Werk handelt von der Lehre der Perfektion des Menschen durch die Gnosis, mit sichtbaren Einflüssen von Ibn al-ʿArabī
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • بنام آنكه جانرا فكرت اموخت // چراغ دل زنور جان بر افروخت
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm (1287 - 1320)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 5 - II (06): Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 6 - 2: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 41 - 2: Gulšan-i rāz (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf; Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 41 - 3: Gulšan-i rāz (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf; Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 41 - 4: Gulšan-i rāz (Niẓāmī Ganǧawī, Ilyās Ibn-Yūsuf; Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SBB] Hamilton 422: Gulšān-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 28 - 2: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 248 - 22: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 138: Gulšān-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1445 - 1: Gulšān-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.220 - 1: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. pers. 20 - 2: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                • [DE-TUEB] Ma III b 61 - 2: Gulšan-i rāz (Šabistarī, Maḥmūd Ibn-ʿAbd-al-Karīm)
                                                Übersetzungen
                                                • Joseph von Hammer-Purgstall: Mahmud Schebisteri's Rosenflor des Geheimnisses, Pesth/Leipzig 1838.*

                                                  Edward H. Whinfield: Gulshan-i raz - The Mystic Rose Garden of Saʾd ud Din Mahmud Shabistari: the Persian Text, with an English Translation and Notes, London 1880.*
                                                Editionen/Literatur
                                                • The Diez albums : contexts and contents / edited by Julia Gonnella, Friederike Weis, Christoph Rauch. - Leiden ; Boston : Brill, [2017]. - XVII, 672 Seiten. : Illustrationen. [ f. 25v/26r = Fig. 4.6 (S. 100)]*

                                                  Hamid Algar: "Golšān-i rāz", in: Ehsan Yarshatir (Hrsg), Encyclopaedia Iranica, Bd. XI, New York 2003, S. 109-111.*

                                                  Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf.
                                                  [= Kat. Nr. 35* ; Bl. 2b = Abb. 4 ; Bl. 28a = Abb. 5]*

                                                  Edward G. Browne: A Literary History of Persia, Bd. III, Cambridge 1951, S. 146-50.*


                                                  Wladimir Ivanow: "An Ismaili Interpretation of the Gulshani Raz", in: Journal of the Bombay Branch of the Royal Asiatic Society, N.S. 8, 1932, S. 69-78.*

                                                  Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst : Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des Islam und aus Ost-Turkistan / Königl. Museen, Berlin… - 2. Aufl. - Berlin : Otto v. Holten, 1910. - 62 S. [ = Kat. Nr. 331]*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 21,9 x 14,1 x 1,7 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • schwarzbrauner Einband mit goldenem Mittelmedaillon und Eckverzierungen; Innenspiegel dunkelbraun mit Mittelmedaillon und Eckverzierungen in Gold und Blau
                                                • Klappe abgerissen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                • blau
                                                • rötlich
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • Kupferfraß im Rahmen zur Bindung hin
                                                Blattzahl
                                                • 52
                                                Blattformat
                                                • 22 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 11,7 x 5,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 11
                                                Spaltenzahl
                                                • 2

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text eingefasst von blauen, roten und goldfarbenen Leisten; auf den letzten Seiten je einige Zeilen in der Richtung der Diagonalen geschrieben
                                                Illumination
                                                • Bl. 3v: ʿUnwān in Gold, Blau und Rot; jede Seite der Handschrift ist goldfarben floral und mit Tieren (Vögel, Gazellen, Füchse, Löwen) auf Goldgrund verziert, die den Text einrahmen.
                                                Miniaturen
                                                • 2 Miniaturen
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 3, f.2v - Ein Jüngling und ein Gelehrter diskutieren über ein Buch
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 3, f.3r - Zwei Jünglinge nahe eines Lagerfeuers im Gespräch
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 3, f.3v - ʿUnwān

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ḏu-'l-Ḥiǧǧa 994/16.11.-11.12.1586
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Harawī, Muẓaffar Ḥusain al- (gest. nach 994/1586)
                                                Kolophon
                                                • f. 52a

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1817
                                                • Schenker:in: Diez, Heinrich Friedrich von (02.09.1751 - 07.04.1817)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 2a: Stempel;
                                                  f. 52b: Besitzereintrag

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Diez A oct. 3
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 735128081
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung nicht möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Dia with frame

                                                Bemerkung :
                                                • [5103-5104]


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04677


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 1


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04677 [6x9: 2b; 3a;52a]


                                                Art :
                                                • Foto

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04677 [13x18: 2b; 3a; 52a]


                                                Art :
                                                • Mikrofiche colored

                                                Bemerkung :
                                                • [1(ganze Seiten)+1(Miniaturen)]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003270
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00003270 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden