Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 713
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 713
                                                Titel
                                                • Maǧālis al-muʾminīn (Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš-)
                                                Verfasser
                                                • Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 601
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 601

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Maǧālis al-muʾminīn
                                                • مجالس المؤمنين
                                                ↳ Varianten
                                                • مجالس المؤمنین
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Maǧālis al-muʾminīn (Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš-)
                                                Thematik
                                                • Biographie
                                                • Enzyklopädie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • eine geographisch-historische Enzyklopädie geschrieben vom schiitischen Standpunkt über die  schiitischen Persönlichkeiten sowie über die Orte, die für die Schiiten wichtig sind. Das Werk ist in eine fātiḥa, zwölf maǧlis und eine ḫātima eingeteilt.
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • نفحات دلكشاى حمد ورشحات جانفزاي ثنا كه از مهب شمال اعتقاد ومصب زلال انقياد
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Am unteren Rand von f. 344b steht, von fremder Hand geschrieben, این کتاب مجالس از مال سید حسین تاجر کاشانی سنه ٠٤٥٢١. Diese Zahl soll wohl 1254 heißen.
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. maǧlis: f. 7a
                                                  در ذكر بعضى از اماكن لطيفه ومواطن شريف كه آنرا با آئمّۀ طاهرين وشيعۀ بااخلاص ايشان اختصاص خاص حاصل است

                                                  2. maǧlis: f. 33b
                                                  در بيان طايفۀ چند كه بتشيّع مشهور ودر سلك اهل ايمان در آمده اند

                                                  3. maǧlis: f. 59b
                                                  در ذكر اكابر شيعه از اصحاب كرام حضرت سيّد الانام عليه وآله افضل الصلوه والسلام واين مشتمل است بر دو طايفه ومجلس

                                                  4. maǧlis: f. 78a
                                                  در ذكر اكابر دين وافاضل مؤمنين او زمرۀ تابعين رضي الله عليهم اجمعين

                                                  5. maǧlis: f. 94b
                                                  در ذكر بعضى از اكابر متكلّمين واعاظم مفسّرين ومحدّثين واعاظم اشراف وفقرا ومجتهدين واعيان قرّا ونحاة ولغويّين از تبع تابعين رضوان الله عليهم اجمعين

                                                  6. maǧlis: f. 177a
                                                  در ذكر جمعى از صوفيۀ صافى طويّه

                                                  7. maǧlis: f. 234a
                                                  در ذكر مشاهير حكماى اسلام ومتكلّمين اعلام

                                                  8. maǧlis: f. 251b
                                                  در ذكر ملوك نامدار وسلاطين كامكار از فرقۀ ناجيۀ اولى البصاير والابصار

                                                  9. maǧlis: f. 300b
                                                  در ذكر امراى نامدار وسپه سالاران عالى ثبار كه كريمان روزكار وشاهسواران مضمار كارزار بوده اند

                                                  10. maǧlis: f. 307a
                                                  در ذكر وزارى عظاّم وكاتبان كرام

                                                  11. maǧlis: f. 322a
                                                  در ذكر شعراى عرب كه سيد ارباب ادب ند

                                                  12. maǧlis: f. 346b
                                                  در ذكر شعراى عجم
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš- (1549 - 1610)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 248 - 59: Maǧālis al-muʾminīn (Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 384: Maǧālis al-muʾminīn (Šuštarī, Nūrallāh Ibn-ʿAbdallāh aš-)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Das Werk ist mehr fach u. a. in Iran erschienen.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 33,5 x 22,0 x 5,6 cm (Nomi)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • F. 21 und 193 sind zerrissen.
                                                Blattzahl
                                                • 376
                                                Blattformat
                                                • 32,5 x 21 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 26

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Ausführung
                                                • ästhetisch ansprechendes Nasḫī

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 14. Ramaḍān 1051/17.12.1641

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1875.10082
                                                Provenienz
                                                • 1875
                                                • Verkäufer:in: Frau Schindler
                                                • Preis: 250 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 712-713; Ms. or. oct. 272; Ms. or. quart. 587
                                                • Vorbesitzer:in: Kāšānī, Ḥusain (gest. nach 1254/1838)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf f. 1a findet sich ein nicht vollständig ausgedruckter Siegelstempel.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 713
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1875.10082
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 10
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002897
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00002897 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden