Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 507
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 507
                                                Titel
                                                • [Schriftproben]
                                                Zusammenstellender
                                                • Adler, Jacob Georg Christian
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 300
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 300

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Variorum characterum exoticorum & inscriptionum specimina. In primis monumenta Cufica Marsiliana, Romana, Panormitana, alia, nonnulla typis nondum vulgata.
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Schriftproben]
                                                • [أمثلة للكتابة]
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • allerlei Schriftarten des Orients und besonders der islamischen Völker;

                                                  f. 1: Enthält 27 Alphabete, darunter ein kufisches;
                                                  f. 2: Kufisches Alphabet, betitelt: "as-Sābiʿ ar-Raiḥānī wa-yusammā ad-Dāʾūdī";
                                                  f. 3: Kufisches Alphabet, betitelt: "as-Sādis al-Andalusī wa-yusammā al-Miṣrī/miṣrī";
                                                  f. 4: Kufisches Alphabet, betitelt: "aṯ-Ṯāmin al-ʿAbbāsī";
                                                  f. 5-12: Kufische Schrifttafeln mit Charakteren verschiedener Größen; mehrere Suren;
                                                  f. 13-18: Inscriptio Pallii Imperialis litteris cuficis auro textili picta. Delineavit et ligno incidi curavit C. T. de Murr. No- rimb. 1777 (= Die Inschrift auf dem Imperial Pall in goldgewebter Schrift gemalt. C. T. de Murr. Kein Rand. 1777);
                                                  f. 19: Die Umschreibung der Inschrift mit Arabischen Lettern, dann lateinisch, darauf ins Lateinische übersetzt;
                                                  f. 20: eine Tafel, die zu S. 281 eines hier nicht genannten Werkes gehört;
                                                  f. 21-23: Die Inschriften von Palermo, die auf den Gräbern des Domtempels gefunden wurden; f. 21 ist abgezeichnet nach f. 23, steht aber überkopf; f. 22 in Stein gedruckt in Nürnberg);
                                                  f. 24-30: Verschiedene Zierraten und Arabesken;
                                                  f. 31-34: Verschiedene Inschriften;
                                                  f. 35: sehr kleine kufische Schriftzüge;
                                                  f. 36-38: kufische Inschriften um Tierabbildungen;
                                                  f. 39: eine Rundverzierung um ein Lamm mit dem Kreuz, mit einigen Kufischen Wörtern in der nächsten Umschrift, und rings um mit einer lateinischen Umschrift;
                                                  f. 40: Arabischer Marmor am großen Tor der Hauptkirche von Marseille; mit Erklärug;
                                                  f. 42: Ex fasciis mumiae. E museo Borgiano Velitris;
                                                  f. 43: Inscriptio Palmyrena marmoris antiqui in museo Capitolino Romae;
                                                  f. 44-46: Malabarica;
                                                  f. 47: Alphabetum Camboicum;
                                                  f. 48-50: Indisches;
                                                  f. 51-52: Ägyptisches;
                                                  f. 53: Alphabetum Barmanorum;
                                                  f. 54-57: Arabische Wand-Inschriften
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Kufisch
                                                • Zusammenstellende:r
                                                ↳ Name
                                                • Adler, Jacob Georg Christian (08.12.1756 - 22.08.1834)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 25,1 x 34,7 x 3,3 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Papppband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • im Ganzen gut
                                                Blattzahl
                                                • 57
                                                Blattformat
                                                • 24 x 34 cm (Queer-Folio)

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 507
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002686
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00002686 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden