Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 431
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 431
                                                Titel
                                                • Qirān as-saʿdain (Dihlawī, Amīr Ḫusrau)
                                                Verfasser
                                                • Dihlawī, Amīr Ḫusrau
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 833
                                                • Krämer 7*
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 833

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Qirān as-saʿdain
                                                • قِران السعدَین
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Qirān as-saʿdain (Dihlawī, Amīr Ḫusrau)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Allegorisch-historisches maṯnawī-Gedicht im Versmaß sarīʿ über die Begegnung zwischen Sulṭān Muʿizz ad-Dīn Kaiqubād und seinem Vater Nāṣir ad-Dīn Buġrā Ḫān, 688/1289 vollendet.
                                                Vollständigkeit
                                                • Schluss fehlt
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Auf f. 1a steht von verschiedenen Händen: Dīwān-i Ḫusrau;

                                                  darunter: az kitābḫāna-i Salčūq Kai-Kāʾūs. Wenn diese Information wahrhaftig ist, so muss damit ein Nebenprinz gemeint sein, weil der Seldschugsultan Kai-Kāʾūs im Jahr 616/1219, und ein gleichnamiger Großneffe von ihm ungefähr 40 Jahre später gestorben ist;

                                                  darunter: Kitāb Zubdat at-tamṯīl Ḫusrau Dihlawī
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Dihlawī, Amīr Ḫusrau (1253 - 1325)
                                                  دهلوی، امیر خسرو
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. pers. 10: Qirān as-saʿdain (Dihlawī, Amīr Ḫusrau)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Trübner 38: Qirān as-saʿdain (Dihlawī, Amīr Ḫusrau)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Aus 1001 Nacht : islamische Lackkunst in deutschen Museen und Bibliotheken / Museum für Lackkunst. Reingard Neumann. - Münster, 2009. - 256 S. : zahlr. Ill. , [Einband = Abb. 12 (S. 13); Kat. Nr. 8 (S. 67)]*

                                                  Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 11]*

                                                  Diese Handschrift befand sich 1925 in der Zimeliendauerausstellung der Preußischen Staatsbibliothek (Vgl.: Degering, Hermann: Katalog der Schausammlung der Preuszischen Staatsbibliothek, Berlin 1925, S. 48, Nr. 245: Diwan des Amīr Ḫusraū von Delhi (✝1325), aufgeschl. f. 8v/9r).*

                                                  Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf. [ = Kat. Nr. 7*]*

                                                  Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst : Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des Islam und aus Ost-Turkistan / Königl. Museen, Berlin… - 2. Aufl. - Berlin : Otto v. Holten, 1910. - 62 S. [ = Kat. Nr. 333]

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 27,2 x 18,4 x 4,7 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • brauner Lackeinband mit Tieren in einer Landschaft, mit Goldschnitt und Lederrücken;
                                                  Spiegel mit aufwendig floral illuminiertem Buntpapier beklebt; der Lackeinband wird geschützt von einem Pappschuber, der mit blau-braunem Marmorpapier beklebt ist

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-braun
                                                • blau
                                                • apricot
                                                • rötlich
                                                ↳ Zustand
                                                • fest, dick;
                                                  stellenweise fleckig
                                                Blattzahl
                                                • 138;
                                                  arabische Foliierung am oberen Ende der Spalte zwischen den beiden Versen, Kustoden am unteren Ende; f. 138 von neuer Hand beschrieben; am Ende ein leeres ungezähltes Blatt
                                                Blattformat
                                                • 26,4 x 17,4 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,9 x 6,2 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 12
                                                Spaltenzahl
                                                • 2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • gold
                                                • orange
                                                • blau
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften rot
                                                Illumination
                                                • Text jeder Seite von breitem Rahmen eingefasst, den florale und figürliche Illuminationen verzieren; f. 1b: einfacher, schmuckloser ʿUnwān in Gold, Blau und Orange mit Bismillāh
                                                Link zu Buchkunsteinträgen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, Vorderdeckel - Tiere in einer Landschaft
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, Rückdeckel - Tiere in einer Landschaft
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.2r - Floral-geometrische Illumination
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.2v - Floral-figürliche Illumination
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.4r - Figürliche Illumination mit Drachen und Simurgh
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.6r - Floral-figürliche Illumination mit Hasen und Vögeln
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.7r - Floral-figürliche Illumination mit einem Hirten und wilden Tieren
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.7v - Floral-figürliche Illumination mit Vögeln und Blumen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.9r - Floral-figürliche Illumination mit Vögeln und Blumen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.10v - Floral-geometrische Illumination mit zwei Vögeln
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.11v - Floral-figürliche Illumination
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.12r - Figürliche Illumination
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.16r - Floral-geometrische Illumination
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.17v - Florale Illumination mit einem männlichen Engel
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 431, f.22r - Floral-figürliche Illumination mit einem Hirten und wilden Tieren

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 16. Jahrhundert
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Persien

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1853.3773
                                                Provenienz
                                                • 1853
                                                • Verkäufer:in: Pietraszewski, Ignacy (1796 - 1869)
                                                • Preis: 270 Taler
                                                  Preis für Ms. or. fol. 431-433; Ms. or. quart. 366-369; Ms. or. oct. 132-134
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorblatt mit lilafarbenem blassem Stempel

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 431
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 773139419
                                                • Akzessionsnummer : 1853.3773
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat MiniDig


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 00991


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3


                                                Art :
                                                • Ektachrome

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 00991 [9x12: Einband: Vorders. außen,Rückseite außen, Rückseite innen; 18x24: Einband (Ausschnitt)]


                                                Art :
                                                • Foto

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 00991 Farbfotos [18x24: Einband(Ausschnitt)]


                                                Art :
                                                • Mikrofiche colored

                                                Bemerkung :
                                                • Farbfiches [3]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002568
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00002568 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden