Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 280
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 280
                                                Titel
                                                • Zīǧ-i ǧadīd-i Sulṭānī (Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān>)
                                                Verfasser
                                                • Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān>
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 337
                                                Link zu Katalog
                                                • Pertsch Persisch 337

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Zīǧ-i Uluġ Beg
                                                • زیج الغ بیگ
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Zīǧ-i ǧadīd-i Sulṭānī (Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān>)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • die astronomischen Tafeln des Uluġ Beg; das Werk wurde unter Beihilfe des Ṣalāḥ-ad-Dīn Mūsā Qāḍīzāda-i Rūmī, des Ġiyṯ-ad-Dīn Ǧamšīd und des ʿAlī Ibn-Muḥammad Qušǧī verfasst, aber die ersten zwei Gelehrten starben, bevor das Buch zu Ende kommt. Das Werk ist in vier, wieder in bāb untergeteilte maqāla eingeteilt, deren jede vor oder neben den Tafeln eine theoretische Einleitung enthält.

                                                  Die beiden letzten Blätter enthalten - von derselben Hand wie der ganze Codex geschrieben - noch einen faṣl در استخراج سهامات, Text und Tafel; da dieser Abschnitt nach dem oben erwähnten Tafel der Vollendung der Abschrift steht, so scheint er nicht zu dem Werk des Uluġ Beg zu gehören. Auf einem nachgesetzten Blatt ein paar Bemerkungen in Guǧarātī- und Dīvanāgarī-Schrift.
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Gujarati
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • تبارك الّذي جعل في السمآء بروجاً وجعل فيها سراجاً وقمراً
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. maqāla: f. 2b
                                                  در معرفت تواريخ وآن مشتمل است بر مقدّمه وهفت باب

                                                  2. maqāla: f. 15a
                                                  در معرفت اوقات (كذا اقات) وطالع وقت وآنچه تعلّق بان دارد بيست ودو بابست

                                                  3. maqāla: f. 102b
                                                  در معرفت رَوِش (كذا روس) ستارگان ومواضع ايشان در طول وعرض وتوابع آن وآن سيزده بابست

                                                  4. maqāla: f. 182a
                                                  در باقى اعمال نجومى وآن مشتمل بر دو بابست
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān> (1394 - 1449)
                                                  الغ‌بیگ
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 228: Zīǧ-i Uluġ Beg (Uluġ Beg <Timuridenreich, Ḫān>)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ms. or. fol. 228
                                                Editionen/Literatur
                                                • Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren: Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden: Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill; [ = Kat. Nr. 106]; Signatur: 1 A 250320*

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 195; Originalfolierung mit ١٠١٠ = 110, ١٠١١ = 111 usw.
                                                Blattformat
                                                • 25,5 x 16 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • gutes Nasḫī; der Inhalt der Tabellen zum Teil rot geschrieben
                                                Illumination
                                                • Umrandung mit roten Linien

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 1000/1591

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1832.369
                                                Provenienz
                                                • 1832
                                                • Vorbesitzer:in: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                                • Verkäufer:in: Treuttel & Würtz & Richter (Firma)
                                                • Preis: 400 Pfund
                                                  Preis für 205 Handschriften bei Treuttel und Würz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 280
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1748138081
                                                • Akzessionsnummer : 1832.369
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill III


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 4


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02400 [6x9: 26b, 27a]


                                                Art :
                                                • Foto

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02400 [18x24: 26b]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002417
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00002417 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden