[DE-SBB] Ms. or. fol. 115
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 115
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 21,6, 1
- ↳ wie in Referenz
-
- [Paulus-Briefe]
- [Biblica: Neues Testament]
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Bibel. Paulinische Briefe (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- Thematik
-
- Religion → Christentum → Bibel
- Region
- Inhalt
-
- Der ersten Seite der koptischen Handschrift ist ein Inhaltsverzeichnis, von Petraeus
verfasst, vorangestellt.
Teil I : Koptische Hs.
Bl. 1-17 : Kol
Bl. 18-33 : 1 Thess
Bl. 34-42 : 2 Thess
Bl. 43-46 : Phlm
Bl. 46 : Ps 1, 1-4 in arabischer Übersetung und Ps 4,1
Bl. 47-88 : Hebr (Lücke von 9,22-10,18. Endet nach 12,16: ⲙⲏⲡⲱⲥ ⲁⲛ ⲟⲩⲟⲛ ⲟⲩⲡⲟⲣⲛⲟⲥ ⲓⲉ ⲟⲩϭⲁϥϩⲏϯ ⲛⲏⲥⲁⲩ ⲫⲏ ⲉⲧⲁϥϯ ⲛ)
Bl. 89-108 : 1 Tim
Bl. 109-122 : 2 Tim
Bl. 123-130 : Tit
Teil II : Bl. 1-25 : Notizen des Petraeus (Anlage eines koptischen Wörterverzeichnisses)
- Der ersten Seite der koptischen Handschrift ist ein Inhaltsverzeichnis, von Petraeus
verfasst, vorangestellt.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Kommentator:in
- ↳ Name
- Link zur anderem Exemplar
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-SBB] Hamilton 484: [Epistolae] (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Hs. or. 9846 d: Tǝrgʷāme Ṗāwlos (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Minutoli 287: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 116: [Epistolae] (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 169: [Epheser- und Philipper-Brief mit Annotationen des Theodor Petraeus] (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 989: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 990: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 991: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Tanasee 110 * sim: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SBB] Tanasee 139 * sim: Epistolae (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SUBGött] 4 Cod. Ms. arab. 104 - 3: Bibel. Paulinische Briefe (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. arab. 105 - 1: Bibel. Paulinische Briefe (Paulus <Apostel, Heiliger>)
- weitere Exemplare
-
- Die hier beschriebene Hs. bildete mit Ms. or. fol. 116 und Kopenhagen KBK Cod. Copt. arab. 1 ein Manuskript. Es wurde von Petraeus zur Vorbereitung einer Edition der Paulus-Briefe in kleinere Einheiten getrennt und mit Anmerkungen versehen.
- Editionen/Literatur
-
- Editionen:
Boetticher, Epistulae, Textzeuge b
*
Horner, Coptic Version of the NT, Northern Dialect, III, 406-633. Horner verwendet die Hs. als Textzeugen L.
Literatur:
Stern, Katalog, Nr. 25
*
Böhlig, Liste, Nr. 53a
*
Boetticher, Epistulae, V
*
Gregory, Textkritik NT, II, 545, Nr. 13
*
Beschreiung der Handschrift bei Horner, Coptic Version of the NT, Northern dialect, III, XLI-XLII als Textzeuge L.
- Editionen:
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 28,1 x 20,1 x 4,0 cm (Nomi)
- Einband
-
- Orientalisierender hellbrauner Ledereinband mit Stempeln (rechteckiges Zentralornament)
Einband von derselben Machart wie SBB-PK Ms. or. quart. 165, 166, 167, 168, 169, Ms. or. fol. 116
- Orientalisierender hellbrauner Ledereinband mit Stempeln (rechteckiges Zentralornament)
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Teil I : z.T. stockfleckiges Papier mit Wurmfraß. Brüchig. Seitenränder häufig beschädigt
und mit Papierstreifen repariert
Teil II : Europäisches Papier
- Teil I : z.T. stockfleckiges Papier mit Wurmfraß. Brüchig. Seitenränder häufig beschädigt
und mit Papierstreifen repariert
- ↳ Wasserzeichen
-
- Kreuz mit Krone und Kranz über Buchstaben
- Blattzahl
-
- 130 Seiten, 25 Blatt [Petraeus] Koptischer Teil: Ursprüngliche koptische (unziale)
Foliierung auf dem Verso.
Paginierung durch Petraeus.
- 130 Seiten, 25 Blatt [Petraeus] Koptischer Teil: Ursprüngliche koptische (unziale)
Foliierung auf dem Verso.
- Blattformat
-
- 26,5 x 18 cm
- Lagen
-
- Koptische Lagenzählung
- Textspiegel
-
- 22,5 x 14 cm
- Zeilenzahl
-
- 32-33
- Spaltenzahl
-
- 2 [koptisch-arabisch]
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Regelmäßige koptische Hand, eng geschrieben, Djinkim II, möglicherweise nachträglich eingefügt
- Illumination
-
- Bei Lagenzählung Flechtknoten in Schwarz, Rot und Gelb. Initialen herausgerückt und rot verziert. Flechtdach zu Beginn eines neuen Briefes in denselben Farben.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 14. Jahrhundert ? [Teil 1]
- um 1660 [Teil 2]
- Kolophon
-
- Jeder Brief endet mit einem kurzen Kolophon und Dankesformel. Keine Datierung.
Bl. 130 : كملت رسالة طيماتاوس وكان كتب بها من نيقا المدينه ... والسبح هلل دايما
- Jeder Brief endet mit einem kurzen Kolophon und Dankesformel. Keine Datierung.
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Petrejus, Theodorus (1630 - 1672)
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 115
- ↳ alternativ
-
- PPN : 1921471328
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung möglich
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat Christlich-Orientalische Handschriften
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002248
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00002248 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden