Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 53
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 53
                                                Titel
                                                • Kitāb al-Mudhiš
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 8764
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 8764

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • S. 3
                                                  الجزؤ الاول من كتاب المدهش مع الجزء الثاني
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kitāb al-Mudhiš
                                                • كتاب المدهش
                                                Thematik
                                                • Literatur
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Ein paränetisches Werk in 5 Kapiteln; voran geht ein Allerlei von interessanten Bemerkungen aus verschiedenen Fächern, besonders auch grammatischer und lexikalischer Art.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • S. 4
                                                  قال شيخ الامة وعلم الائمة جمال الدين ابن الجوزي ره، الحمد لله الذي لا منتهي لعطائه ومنحه حمدا يقوم بالواجب من شكره ومدحه ... ام بعد فاني قمت بحمد الله في علم الوعظ باصحّه واملحه وآثرت ان انتقي في هذا الكتاب من ملحه والله الموفق في كل عمل لاصلحه
                                                Textende
                                                • S. 569
                                                  خذها اليك نصيحة من طبيب يداوي الاسقام ويضع الشفاء مواضع السقم ويعرف اصل الآلام ويركّب المراهم عن خبر ويدبّر كيف يشاء الكلام ما بعدها من نصيحة تكفي والسلام، كمل كتاب المدهش والحمد لله حق حمده والصلوة على سيدنا الخ
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • 1. bāb: S. 4
                                                  في علوم القرأن، فصل في ذكر اقسام الخطاب في القرأن، الخطاب في القرأن على خمسة عشر وجها

                                                  2. bāb: S. 23
                                                  في تصريف اللغة وموافقة القرأن

                                                  3. bāb: S. 38
                                                  في علوم الحديث

                                                  4. bāb: S. 50
                                                  في ذكر عيون التواريخ، روى ابو هريرة ره عن النبي صعم

                                                  5. bāb: S. 62
                                                  في ذكر المواعظ وهذا الباب ينقسم الى قسمين

                                                  1. qism: S. 62
                                                  وهو المختص بالقصص

                                                  2. qism: S. 116
                                                  من المواعظ والاشارات مطلقا
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī (1116 - 1201)
                                                  ابن الجوزي، عبد الرحمن بن علي

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, dick
                                                  wasserfleckig, besonders in der oberen Hälfte; wurmstichig, besonders gegen Ende, und öfters ausgebessert; die ersten Blätter schadhaft am Rand und ausgebessert, ebenso S. 62
                                                Blattzahl
                                                • 572 S.
                                                Blattformat
                                                • 26 x 18 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18 x 12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß, breit, kräftig, gleichmäßig, ziemlich stark vokalisiert
                                                  Überschriften hervorstechend groß
                                                  Ergänzungen von späterer, türkischer Hand, gefällig, in ziemlich kleiner Schrift, reich vokalisiert

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Muḥarram 680/1281
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ḥakīm as-Saʿdī aš-Šāfiʿī
                                                • محمد بن عبدالحكم السعدي الشافعي

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 53
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1741186943
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Volksromane
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002186
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00002186 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden