Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBHam] Cod. orient. 462 - 2
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 462
                                                Titel
                                                • [Ḫuṭab al-aʿyād]
                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SUBHam] Cod. orient. 462: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Ḫuṭab al-aʿyād]
                                                • [خطب الاعياد]
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                • Gebet
                                                Inhalt
                                                • Bl. 24b-36a: eine Predigt mit Gebetsformeln für den schiitischen Feiertag ʿĪd al-Ġadīr, an dem der Prophet Muḥammad ʿAlī ibn Abī Tālib als seinen Nachfolger bestimmt haben soll,
                                                  Bl. 37b-42b: eine Predigt für den schiitischen Feiertag ʿĀschūrāʾ, an dem des Todes von Imām Ḥusain ibn ʿAlī in der Schlacht von Kerbala gedacht wird

                                                  dazwischen, Bl. 36b-37b, ein Gedicht dessen Verse mit den Buchstaben des Alphabets beginnen
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 24b
                                                  <دعاء لسيدنا المؤيد قدس الله روحه يوم الغدير بتاكيد النص لمولانا هو امير المومنين صلى الله عليه وعلى اله الطاهرين >
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم
                                                  الحمد لله مخرج الخليقة من العدم الى الوجود اخراجا * ومرشدهم الى العمل بطاعته سبلا فجاجا * ومبصرهم من الادلة باب جعل جميع جميع مصنوعاته ازواجا * والزمهم عجز العبودية افتقارا اليه واحتياجا * <وقال> موضحا لبريته طريقا من الابانة ومنهاجا * الم ترا كيف خلق الله

                                                  :Bl. 37b
                                                  هذه الخطبة لسيدنا المولد في الدين
                                                  :Bl. 38a
                                                  اعلى الله قد سد في عليين في يوم عاشوراء في قبل مولانا الحسين ابن علي صلوات
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم
                                                  الحمد لله المحيط بكل شيء علمه * العظام عن العاصين تجاوزه وعلمه * الذي احيانا بمحمد صلى الله من موت الضلالة والكفر * واستثنانا بالايمان به من الخسار
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • mit Anmerkungen mit Bleistift von europäischer Hand versehen (v.a. Korrekturen)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 5 Teile, T. 2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • schwarz-grüner Einband, der Buchrücken und die Ecken verstärkt
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 24b-42b
                                                Textspiegel
                                                • variierend: zumeist 6,5-7 x 9,5-10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • erste Predigt: 12-14
                                                  zweite Predigt: zumeist 10
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschrift, bedeutsame Wörter oder Sätze sowie Leitwörter rubriziert oder in einem größeren Duktus geschrieben und rot nachgezeichnet,
                                                  Trennzeichen: rote Tropfen bzw. Punkte

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • trotz wechselnder Schriftgröße vermutl. derselbe Schreiber

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 462
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000797
                                                MyCoRe ID
                                                DE18Book_manuscript_00000797 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden