Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBHam] Cod. orient. 490
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 490
                                                Titel
                                                • Muḫtaṣar al-Buḫārī
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Abī-Ǧamra, ʿAbdallāh Ibn-Saʿd
                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Muḫtaṣar al-Buḫārī
                                                • مختصر البخاري
                                                ↳ Varianten
                                                • Ǧamʿ an-nihāya fī badʾ al-ḫair wa l-ġāya
                                                • جمع النهاية في بدء الخير والغاية
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Inhalt
                                                • gekürzte Fassung von Muḥammad ibn Ismāʿīl ibn Ibrāhīm al-Buḫārīs (gest. 256/870; GAL² 1/163-6 S 1/260-5) großer Ḥadīṯ-Sammlung aṣ-Ṣaḥīḥ
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <قال> الشيخ ابو محمد  العبد عبد الله بن سعد بن ابي جمرة * الازدي رضى الله عنه * <الحمد> لله حق حمده [...] <وبعد> فلما كان الحديث وحفظه من اقرب الوسائل الى الله [...] فرأيت ان اخذ من اصح كتبها كتابا اختصر منه احاديث بحسب الحاجة اليها واختصر اسانيدها ما عدى راوي الحديث فلا بد منه فيسهل حفظها
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • vereinzelt Korrekturen,
                                                  zahlreiche ausführlichere Glossen von der Hand des Schreibers
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Abī-Ǧamra, ʿAbdallāh Ibn-Saʿd (gest. 699/1300)
                                                weitere Exemplare
                                                • KOHD digital: Cod. Ms. arab. 369
                                                  Princeton (1977) Nr. 583

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Einband
                                                • dunkelbrauner Lederumschlag aus zwei zusammengenähten Lederschichten, die Außenseiten mit stilisierten Blüten und einem Rahmen aus mehreren Linien in Blindpressung verziert;
                                                  der Umschlag war an der Vorderseite beschädigt und wurde genäht und hierfür zusammengezogen, weshalb die vordere Einschlagseite etwas kürzer ist und die beiden Lederschichten nicht mehr zusammenhängen;
                                                  in dem Umschlag befinden sich fünf hintereinanderliegende Lagen
                                                Blattzahl
                                                • 42 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 17,3 x 24 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 8 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Leitwörter und Referenzen zum Ṣaḥīḥ al-Buḫārī rubriziert,
                                                  Trennzeichen: drei in einem Dreieck angeordnete rote Punkte

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Šawwāl 1297/September-Oktober 1880
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Muḥammad Zakī

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: beiliegend ein Laufzettel der Bibliothek Hamburg, der sich auf die vier Hss. mit den Signaturen
                                                  Hs. 1: Cod. orient. 487
                                                  Hs. 2: Cod. orient. 488
                                                  Hs. 3: Cod. orient. 489
                                                  Hs. 4: Cod. orient. 490
                                                  bezieht mit Kurzangaben zum Inhalt, Akzessionsnr. (1975.520), Datum (11.1.75) und Preis (500,-- DM)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 490
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000772
                                                MyCoRe ID
                                                DE18Book_manuscript_00000772 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden