Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBHam] Cod. orient. 476
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 476
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-Mulaḫḫaṣ fi 'l-haiʾa
                                                Verfasser
                                                • Turkumānī, Kamāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad at-
                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ al-Mulaḫḫaṣ fi 'l-haiʾa
                                                • شرح الملخص في الهيئة
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zu dem Kompendium der Astronomie al-Mulaḫḫaṣ fī l-haiʾa von al-Ǧaġmīnī (schrieb 618/1221-22; GAL² 1/624-25 S 1/865) sowie das Grundwerk selbst am äußeren Rand des Schriftfelds
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <الحمد لله> رب العالمين فاطر السموات والارضين الذي جعلنا في خلقهما من المتفكرين [...] <وبعد> فان الانظار الصافية متوافقة والافكار الثاقبة متطابقة على ان اشرف انواع الحكمة الوسطى اعنى الرياضي هو العلم الموسوم بالهيئة الذى فاز بالسعادة عالمه

                                                  :im äußeren Bereich des Schriftfelds das Grundwerk, beginnend Bl. 2a
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم وصلى الله على سيدنا محمد واله وصحبه <يقول العبد الفقير الى رحمة مولاه سبحانه عبد الله محمود بن محمد بن عمر <الجغمينى> [...]> <الحمد لله> كفى افضاله الصلاة والسلام على رسوله محمد واله <وبعد> فان الفت هذا الكتاب في هيئة العالم تذكرة منى لكل عالم
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • vereinzelt Korrekturen,
                                                  wenige Ergänzungen oder Erläuterungen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Turkumānī, Kamāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad at- (gest. nach 755/1354-5; gest. 758/1356-57 (ISMI) oder lebte um 760/1358-59 (MAL))
                                                weitere Exemplare
                                                • Princeton (1977) Nr. 4875
                                                  siehe auch: GAL² S 1/865,5/1,cmt.1

                                                  das Grundwerk:
                                                  Berlin (Ahlwardt) Nr. 5673 und 5674
                                                  Leiden (1957) S. 231
                                                  Princeton (1977) Nr. 4874
                                                  VOHD XVIIB8 Nr. 161
                                                  VOHD XVIIB10 Nr. 417

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • Grundwerk und Kommentar in einem Band
                                                Einband
                                                • Einband fehlt

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • Bindung z.T. lose
                                                Blattzahl
                                                • I, 59, II-III Bl.
                                                Blattformat
                                                • 18 x 23,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • inneres und äußeres Schriftfeld ergeben zusammen :
                                                  12 x 18 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • orange
                                                • blau
                                                • grün
                                                ↳ Ausführung
                                                • das Hauptfeld ist entweder ca. 18 cm oder ca. 8,5 cm breit,
                                                  bei 8,5 cm befindet sich daneben ein weiteres Textfeld mit ca. 3,5 cm Breite, das Teile des Grundwerks mit zumeist diagonalem Zeilenverlauf enthält;
                                                  zu Beginn und auf einzelnen späteren Seiten sind die beiden Schriftfelder gerahmt: das innere durch zwei rot-orangene Linien, das äußere durch eine einzelne rote Linie

                                                  Leitwörter in blauer oder grüner Tinte geschrieben,
                                                  das Grundwerk ist im Kommentar rubriziert
                                                Illustrationen
                                                • zahlreiche astronomische Abbildungen, z.T. nicht vollständig ausgeführt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • die Datierung auf Bl. 59a ist durchgestrichen, erkennbar: 12X6/1791-1879

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: auf Bl. 1a Angaben zum Inhalt mit Bleistift von europäischer Hand geschrieben (der hier angegebene Name des Kommentators ist nicht korrekt)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 476
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000738
                                                MyCoRe ID
                                                DE18Book_manuscript_00000738 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden