Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBHam] Cod. orient. 491
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 491
                                                Titel
                                                • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                                Verfasser
                                                • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al-
                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                                • دلائل الخيرات وشوارق الأنوار في ذكر الصّلاة على النّبي المختار
                                                Thematik
                                                • Gebet
                                                Region
                                                • Afrika
                                                Inhalt
                                                • Gebetssammlung mit Gebeten auf den Propheten Muḥammad
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  بسم الله الرحمن الرحيم صلى الله على سيدنا <محمد و> اله ومحبه وسلم تسلميا <س> اسماء سيدنا ومولانا محمد مائتان واحد
                                                  :Bl. 2a
                                                  وهى هذه <محمد> احمد * حامد * محمود * احيد [...]
                                                  :Bl. 12b
                                                  [...] وهذه صفة الروضة المباركة التى
                                                  :Bl. 13a
                                                  دفن فيها رسول الله صلى الله عليه <و>سلم صاحباه ابو بكر (و)عمر رضى الله عنهم رحمة الله تعالى
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Untergliederung des Texts in Ritualabschnitte durch Randvermerke und Vignetten aus mehreren Ringen am Rand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al- (1404 - 16. Rabīʿ I 870/6. November 1465)
                                                  الجزولي، محمد بن سليمان
                                                weitere Exemplare
                                                • Basel (2001) Nr. 11 und 41
                                                  Berlin (Ahlwardt) Nr. 3919 und 3929
                                                  India Office (1877) Nr. 350-353, 377 II und 1048 IV
                                                  Köprülü (1986) 3/33
                                                  Leiden (1957) S. 56
                                                  Mailand (1981) Nr. 353:I
                                                  München (1866) Nr. 173
                                                  Princeton (1977) Nr. 1938
                                                  Princeton (1987) Nr. 132
                                                  VOHD XVII B7 Nr. 207-210
                                                  VOHD XVII B8 Nr. 63
                                                  VOHD XVII B9 Nr. 3, 221 und 268
                                                  VOHD XXXVII5 Nr. 116, 117-23, 124
                                                  Wien (1970) Nr. 2231-2235
                                                  Yale (1956) Nr. 741-757

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • lose Blätter zwischen zwei an den Rändern verstärkten Pappdeckeln,
                                                  am linken Rand des hinteren Deckels war eine Kordel zum Verschließen befestigt (nur noch ein Rest vorhanden)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Zustand
                                                • Blattfolge nicht korrekt
                                                Blattzahl
                                                • 248 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 10,8 x 17,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 5-6 x 10-10,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 7
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • bräunlich schwarz
                                                • rot
                                                • gelb
                                                ↳ Ausführung
                                                • geringe Zeilen- und Zeichendichte,
                                                  Leitwörter, religiös bedeutsame Wörter und einleitende Abschnitte rubriziert,
                                                  Trennzeichen: rote Schnörkel, z.T. mit gelber Tinte ausgefüllt bzw. übermalt
                                                Illustrationen
                                                • eine schematische Darstellung der Rauḍa,
                                                  auf einzelnen Seiten mit geometrischem Muster gefüllte Felder

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: beiligend eine alte Benutzerliste der Handschrift,
                                                  zudem ein Zettel mit dem Namen Ǧazūlī und einer weiteren Notiz (unleserlich) mit Bleistift,
                                                  ein weiterer Zettel mit Angaben zum Inhalt ("Ǧazūlīs Sammlung von Gebeten und Litaneien zum Lobe Mohammeds") sowie dem Vermerk "Geschenk vom Zahnarzt C. Birgfald" (deutlicher auf einem weiteren Zettel mit Angaben zum Inhalt wiederholt, hier allerdings als Verfassername Ġazzālī angegeben)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. orient. 491
                                                Bearbeiter
                                                • Frederike-W. Daub
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000718
                                                MyCoRe ID
                                                DE18Book_manuscript_00000718 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden