Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBHam] Cod. Orient. 166 - 1
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                                Signatur
                                                • Cod. Orient. 166
                                                Titel
                                                • Nuzhat al-ḫawāṭir wa-'n-nufūs bi-madḥ as-saiyid ʿAbd-al-Qādir Ibn-Šaiḫ al-ʿAidarūs
                                                Verfasser
                                                • Qāzānī, Aḥmad Ibn-Muḥammad Raḍī-ad-Dīn al-
                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Katalog
                                                • Brockelmann, Nr. 93
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 166: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • fol. 1b
                                                  ديوان المأنوس
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Nuzhat al-ḫawāṭir wa-'n-nufūs bi-madḥ as-saiyid ʿAbd-al-Qādir Ibn-Šaiḫ al-ʿAidarūs
                                                • نزهة الخواظر والنفوس بمدح السيد عبد القادر بن شيخ العيدروس
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Qaṣīden zum Lob des Sufis Ibn-al-ʿAidarūs, die als Einleitung zum Muwaššah-Dīwān des Verfasses dienen.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • الحمد لله الموجب شكر المنعمين المنطّق بالبلاغة ألسن المتكلمين الخ امّا بعد فهذه قصائد عربيات نزهة للاديب نمقتها بغير ترتيب وجعلتها لطيفة المراعات لم تخل من الصناعات واختصرتها غاية الاختصار لتكون مقدّمة لديوان موشّحاتي على عوائد اهل الاشعار اعني الموشّحات التي مدحت بها بحر العلم والكرم والولاية وعين العمل والحكم والعناية الذي هو غاية الغاية سيدّنا ومولانا محيي الدين والعلم الشيخ الكامل القطب الشامل السيّد ابو بكر باعث من رمس الهمّ زكيات النفوس الشريف المنيف مولانا عبد القادر بن شيخ بن عبد الله العيدروس ابقاه الله وحفظ من الجهات الست ورعاه امين بجاه النبي المكرم صلعم وشرف وكرم ومجد وعظم وسميّتها نزهة الخواطر والنفوس بمدح السيّد عبد القادر بن شيخ العيدروس
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qāzānī, Aḥmad Ibn-Muḥammad Raḍī-ad-Dīn al- (gest. 17. Jahrhundert)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 1/4
                                                Einband
                                                • papierbezogener gepresster Lederband

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • z. T. stark wurmstichig
                                                Blattzahl
                                                • fol. 1b-46a
                                                Blattformat
                                                • 20 x 13 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • gut, rubriziert
                                                Illumination
                                                • blaugoldene Textumrahmung

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • frühes 17. Jahrhundert

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1739
                                                • Nachlass Wolf, davor Nachlass Morgenweg, davor Nachlass Hinckelmann
                                                • Vorbesitzer:in: Wolf, Johann Christoph (21.02.1683 - 25.07.1739)
                                                • Vorbesitzer:in: Morgenweg, Joachim (1666 - 1730)
                                                • Vorbesitzer:in: Hinkelmann, Abraham (02.05.1652 - 11.02.1695)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                Signatur
                                                • Cod. Orient. 166
                                                ↳ alternativ
                                                • Alte Katalognummer : Hinckelmann 51
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000109
                                                MyCoRe ID
                                                DE18Book_manuscript_00000109 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden