Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 865 - 2
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • 28r-35v
                                                Signatur
                                                • Vollers 865
                                                Titel
                                                • Salwat al-aḥzān bi-mā ruwiya ʿan ḏawi 'l-ʿirfān
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 291, II
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBL] Vollers 865: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 28a, 28b:
                                                  al-Kitāb as-sādis [...] min Kitāb Salwat al-aḥzān
                                                • ق 28أ, 28ب:
                                                  الكتاب السادس [...] من كتاب سلوة الاحزان
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Salwat al-aḥzān bi-mā ruwiya ʿan ḏawi 'l-ʿirfān
                                                • سلوة الأحزان بما روي عن ذوي العرفان
                                                ↳ Varianten
                                                • Salwat al-ḥazīn
                                                  Salwat al-maḥzūm fī tawārīḫ as-siyar
                                                • Salwat al-ḥazīn
                                                  Salwat al-maḥzūm fī tawārīkh al-siyar
                                                • سلوة الحزين
                                                  سلوة المحزوم في تواريخ السير
                                                Thematik
                                                • Erbauung/Predigt
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Fragmentarisch erhaltene Sammlung von Anekdoten aus dem Leben der Gottesfreunde und Asketen.
                                                  Nach den durchgestrichenen Angaben auf dem Titelblatt 28a und im Textanfang auf f. 28b ist die Sammlung in mehrere Bücher (kitāb) eingeteilt. Als Zahl ist noch die sechs zu lesen. Die Londoner Hs. Rieu Nr. 1145/2 enthält einen Teil des achten Buches der Sammlung.
                                                  Das Incipit unserer Hs. deckt sich mit dem der Berliner Hs. Ahlwardt Nr. 8765.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 28b:
                                                  قال الشيخ الامام ... جمال الدين ابو الفرج عبد الرحمن بن الجوزي ... الحمد لله الذي انشاءنا فاحكم الانشا واختار من عباده ما شا ... هذا هو الكتاب ... من كتاب سلوة الاحزن يذكر فيه محاسن اخبار الاولياء والزهاد وكلامهم والله تعالي الموفق بجوده وكرمه امين لما احتضر معاذ رحمة الله عليه قال اعوذ بالله من ليلة صباحها الي النار مرحباً بالموت مرحبا بحبيب جاء علي غفلة وفاقة
                                                Textende
                                                • f. 35b:
                                                  مضيت البارحة الى بيت الله الحرام ثم صرت الي زمزم فشربت منها فزلت رجلي فنطح وجهي الباب فهذا الذي ترى من ذلك
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī (1116 - 1201)
                                                  ابن الجوزي، عبد الرحمن بن علي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 28r, 28v
                                                  جمال الدين أبو الفرج عبد الرحمن [بن علي] ابن الجوزي [البغدادي الحنبلي]
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 8765
                                                  London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 1145/2
                                                Editionen/Literatur
                                                • Alexandria 1389-1390/1970
                                                  Ṭanṭā 1412-1413/1992

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Sammelband
                                                • 2/2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Hellbrauner orientalischer Viertelledereinband; Deckel und ihre Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Weintraube mit Inschriftkartusche und Krone darüber
                                                  Anker im Kreis mit Kreuz darüber
                                                  ? im Kreis
                                                  Wappen mit AC darunter
                                                  Handschuh mit Stern darüber
                                                Blattzahl
                                                • f. 28a-35b
                                                Blattformat
                                                • 19,7 x 14 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17 x 11 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 865
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. 344 - 02
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-6779
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015663
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015663 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden