Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 526
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-50r
                                                • 51r-100r
                                                • 101r-150r
                                                • 151r-188v
                                                Signatur
                                                • Vollers 526
                                                Titel
                                                • Kimāmat az-zahr wa-farīdat ad-dahr wa-ṣafadat ad-durar
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Badrūn, ʿAbd-al-Malik Ibn-ʿAbdallāh
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 161

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • nicht genannt
                                                • غير مذكور
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kimāmat az-zahr wa-farīdat ad-dahr wa-ṣafadat ad-durar
                                                • كمامة الزهر وفريدة الدهر وصفدة الدرر
                                                ↳ Varianten
                                                • Šarḥ al-Qaṣīda al-ʿAbdūnīya
                                                  Šarḥ al-Qaṣīda al-Bassāma (Baššāma) bi-aṭwāq al-ḥamāma
                                                • Sharḥ al-Qaṣīdah al-ʿAbdūnīyah
                                                  Sharḥ al-Qaṣīdah al-Bassāmah (Baššāmah) bi-aṭwāq al-ḥamāmah
                                                • شرح القصيدة العبدونية
                                                  شرح القصيدة البسامة (بشامة) بأطواق الحمامة
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zur al-Qaṣīda al-Bassāma (Baššāma) von Abū Muḥammad ʿAbd al-Maǧīd Ibn ʿAbdūn al-Yāburī al-Fihrī (gest. 529/1134; EI2 III/680 GAL I/271 SI/480; Kaḥḥāla VI/168-169; Ziriklī IV/149).
                                                  f. 2a-17b von anderer Hand ergänzt
                                                  Nach Karl Vollers weicht der Text der Hs. von der gedruckten Ausgabe Dozys, die 1846 in Leiden erschien, aufgrund von Kürzungen und Umstellungen erheblich ab.
                                                  f. 186b-188b:
                                                  Auszug aus dem Fürstenspiegel Sirāǧ al-mulūk von Abū Bakr Muḥammad b. al-Walīd b. Muḥammad b. Ḫalaf aṭ-Ṭarṭūšī Ibn Abī Randaqa (gest. 520/1126; GAL I/459 S I/829-830; Kaḥḥāla XII/96-97; Zirklī VII/133-134).
                                                  f. 188b-f. auf dem Innenspiegel des Rückdeckels:
                                                  Auszug aus dem Kitāb al-Firdaus
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Badrūn, ʿAbd-al-Malik Ibn-ʿAbdallāh (gest. 1211)
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 7678
                                                  Gotha (Pertsch I) Nr. 2252-2253
                                                  Leiden (Voorhoeve) 268
                                                  London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 585:II, 1058-1061
                                                  London, India Office (Loth) Nr. 813
                                                  Madrid, Escorial (Derenbourg) Nr. 274/2
                                                  New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. A-295
                                                  Paris (Vajda) 427
                                                  Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 4088
                                                  Tunis, al-Maktaba al-Aḥmadīya (ʿAbd al-Ḥāfiẓ Manṣūr) 100
                                                  Uppsala, Hellmut Ritter Microfilm Collection (Lewin, Löfgren) 83-84
                                                Editionen/Literatur
                                                • Kairo 1340/1921-1922
                                                  Commentaire historique sur le poème d' Ibn Abdoun par Ibn Badroun publ. p. R.P.A. Dozy. Leyden 1846, 1848
                                                  Riad 1413-1414/1993

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Orientalischer Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Deckel, Klappe und ihre Innenspiegel aus Papier; Innenspiegel des Stegs aus Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                • weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • tre lune
                                                  Anker im Kreis mit Dreiblatt darüber
                                                  Anker im Kreis mit Dreiblatt darüber und C oder G darunter
                                                  Gegenzeichen: zwei Buchstaben mit einkonturiger Stange und Dreiblatt darüber
                                                Blattzahl
                                                • 188
                                                Blattformat
                                                • 15,4 x 10,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • f. 2a-17b: 11 x 7 cm; f. 18a-188b: 12,5 x 8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 186a: beendet an einem Freitag, dem 3. Ǧumādā II

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Vollers 526 / 1r / 1 (Lesereintrag)
                                                • Vollers 526 / 1r / 2 (Lesereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 526
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. 377
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-1372
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015625
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015625 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden