Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 663 - 31
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • 61r-62v
                                                Signatur
                                                • Vollers 663
                                                Titel
                                                • ʿAhd Maulāna 's-Sulṭān al-Malik al-Muʾaiyad Abi-'l-Fatḥ Aḥmad Ibn-Abi-'n-Naṣr Īnāl ʿan Maulāna 'l-Imām al-Mustanǧid bi-Allāh Abi-'l-Maḥāsin Yūsuf Amīr al-Mu'minīn (nicht gegeben)
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 210
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBL] Vollers 663: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 61a:
                                                  Nusḫat ʿAhd Maulāna 's-Sulṭān al-Malik al-Mu'aiyad Abi-'l-Fatḥ Aḥmad b. Maulāna 's-Sulṭān aš-Šahīd al-Malik al-Ašraf Abi-'n-Naṣr Īnāl inšā' Maulānā al-maqarr al-ašraf al-Muḥibbī Ibn aš-Šiḥna al-Ḥanafī ṣāḥib dawāwīn al-inšā' aš-šarīf ʿaẓẓama llāh taʿālā ša'nahū ʿan Maulāna 'l-Imām al-Mustanǧid bi-llāh Abi-'l-Muẓaffar [!] Yūsuf Amīr al-Mu'minīn
                                                • ق 61أ:
                                                  نسخة عهد مولانا السلطان الملك المويد ابي الفتح احمد بن مولانا السلطان الشهيد الملك الاشرف ابي النصر اينال انشا مولانا المقر الاشرف المحبى ابن الشحنة الحنفي صاحب دواوين عظم الله تعالي شانه عن مولانا الامام المستنجد بالله ابى المظفر [!] يوسف امير المومنين
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿAhd Maulāna 's-Sulṭān al-Malik al-Mu'aiyad Abi-'l-Fatḥ Aḥmad b. Abi-'n-Naṣr Īnāl ʿan Maulāna 'l-Imām al-Mustanǧid bi-llāh Abi-'l-Maḥāsin Yūsuf Amīr al-Mu'minīn
                                                • عهد مولانا السلطان الملك الموئد أبي الفتح أحمد بن أبي النصر إينال المستنجد بالله أبى المحاسن يوسف أمير المؤمنين
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von ʿAhd Maulāna 's-Sulṭān al-Malik al-Muʾaiyad Abi-'l-Fatḥ Aḥmad Ibn-Abi-'n-Naṣr Īnāl ʿan Maulāna 'l-Imām al-Mustanǧid bi-Allāh Abi-'l-Maḥāsin Yūsuf Amīr al-Mu'minīn (nicht gegeben)
                                                Thematik
                                                • Dokument/Urkunde
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Bestallung des tscherkessischen Mamlukensultans al-Malik al-Mu'aiyad Šihāb ad-Dīn Abu-'l-Fatḥ Aḥmad b. al-Ašraf Īnāl (reg. 865/1461; EI2 VI/329) durch den ʿabbasidischen Schattenkalifen in Kairo al-Mustanǧid bi-llāh Abu-'l-Maḥāsin Yūsuf b. al-Mutawakkil (reg. 859-884/1455-1479; EI2 I/22 VII/727) am 14. Ǧumādā I 865/26. Februar 1461, ausgestellt von Muḥibb ad-Dīn Abu-'l-Faḍl Muḥammad b. Muḥammad Ibn aš-Šiḥna al-Ḥalabī al-Ḥanafī (gest. 890/1485-1486; GAL II/42-43, 114 S II/40-41; Kaḥḥāla XI/294-295; Ziriklī VII/51).
                                                  f. 61a:
                                                  In der Hs. wurde al-Mustanǧid bi-llāh II. fälschlicherweise die Kunya des Bagdader ʿAbbasidenkalifen (Abu-'l-Muẓaffar Yūsuf b. al-Muqtafī) al-Mustanǧid bi-llāh I. (reg. 555-566/1160-1170; EI2 I/21, 22 VII/726-727) gegeben.
                                                  Der Text ist von derselben Hand geschrieben wie Teil 1 der Sammelhandschrift.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 61a:
                                                  هذا عهد شريف تبسم تقرر بيعة لما تنسم فى جمادى وروده وعقد منيف لا يحل لاحدٍ ان يحل عقوده
                                                Textende
                                                • f. 62b:
                                                  والخط الشريف الامامي المستنجدي اعلاه حجة بمقتضاه ان شا الله تعالى فى رابع عشر جمادى الاول سنة خمسة وستين وثمنيمية حسب المرسوم الشريف الامامى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-UBL] Vollers 663 - 20: ʿAhd Maulāna 's-Sulṭān al-Malik al-Mu'aiyad Abi-'l-Fatḥ Aḥmad b. Abi-'n-Naṣr Īnāl ʿan Maulāna 'l-Imām al-Mustanǧid bi-llāh Abi-'l-Maḥāsin Yūsuf Amīr al-Mu'minīn

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Sammelband
                                                • 31/49
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Brauner orientalischer Viertelledereinband; Deckel und ihre Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                Blattzahl
                                                • f. 61a-62b
                                                Blattformat
                                                • 18,5 x 13,8 cm
                                                Textspiegel
                                                • 17,5 x 12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 15-16
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 663
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. 212 - 31
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-8617
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller, Mostafa Gaber
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015346
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015346 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden