Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 768 - 1
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • 1r-30v
                                                Signatur
                                                • Vollers 768
                                                Titel
                                                • Muḫtaṣar fī maʿrifat aǧnās aṭ-ṭīb wa-ḏikr maʿādinihī wa-alwānihī wa-maʿrifat al-maġšūš minhu wa-ṣ-ṣaḥīḥ wa-ḏikr anwāʿ ṣināʿātihī min al-maʿǧūnāt wa-n-nudūd wa-ḏ-ḏarā'ir wa-l-laḫāliḫ wa-l-ġawālī wa-ġairihā mimmā lā yustaġnā ʿanhu fī ḫazā'in al-mulūk
                                                Verfasser
                                                • f. 1a: Muḥammad Ibn-al-Ḥasan al-Ḫāzin
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 248-249, I
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBL] Vollers 768: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a:
                                                  Muḫtaṣar fī maʿrifat aǧnās aṭ-ṭīb wa-ḏikr maʿādinihī wa-alwānihī wa-maʿrifat al-maġšūš minhu wa-ṣ-ṣaḥīḥ wa-ḏikr anwāʿ ṣināʿātihī min al-maʿǧūnāt wa-n-nudūd wa-ḏ-ḏarā'ir wa-l-laḫāliḫ wa-l-ġawālī wa-ġairihā mimmā lā yustaġnā ʿanhu fī ḫazā'in al-mulūk
                                                • ق 1أ:
                                                  مختصر فى معرفة اجناس الطيب وذكر معادنه والوانه ومعرفة المغشوش منه والصحيح وذكر انواع صناعاته من المعجونات والندود والذرائر واللخالخ والغوالي وغيرها مما لا يستغنى عنه فى خزائن الملوك
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Muḫtaṣar fī maʿrifat aǧnās aṭ-ṭīb wa-ḏikr maʿādinihī wa-alwānihī wa-maʿrifat al-maġšūš minhu wa-ṣ-ṣaḥīḥ wa-ḏikr anwāʿ ṣināʿātihī min al-maʿǧūnāt wa-n-nudūd wa-ḏ-ḏarā'ir wa-l-laḫāliḫ wa-l-ġawālī wa-ġairihā mimmā lā yustaġnā ʿanhu fī ḫazā'in al-mulūk
                                                • مختصر في معرفة أجناس الطيب وذكر معادنه وألوانه ومعرفة المغشوش منه والصحيح وذكر أنواع صناعاته من المعجونات والندود والذرائر واللخالخ والغوالي وغيرها مما لا يستغنى عنه في خزائن الملوك
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Medizin
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kurze Abhandlung über Duftstoffe, ihre Herkunft, ihre Farben und ihre Verarbeitung zu Medizin, Salben und Parfüms.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b:
                                                  الحمد لله رب العالمين والعاقبة المتقين وصلى الله على النبى محمد واله اجمعين اما بعد فان عبد مولانا الصلحب الجليل كافى الكافة اطال الله بقاه واعز نصره وعلاءه وكبت اعداه لما راي اثار انعامه عليه وتتابع احسانه اليه
                                                Textende
                                                • f. 30b:
                                                  فحينئذ يصلح للغالية ومنه ما يجلب علي جهته غير مربي ولا يصلح للادوية والتدهين به تم الكتاب بعون الملك الوهاب والحمد لله رب العالمين وصلي الله علي سيدـ[ـنا] محمد وعلي اله وصحبه وسلم
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 2b-6b:
                                                  المسك
                                                  f. 6b-8b:
                                                  العنبر
                                                  f. 8b-13a:
                                                  العود
                                                  f. 13a-14b:
                                                  الكافور
                                                  f. 14b-16a:
                                                  انواع المعجونات
                                                  f. 16a-20a:
                                                  صنعة اخرى من الند
                                                  f. 20a-21a:
                                                  صنعة الند الزعفرانى
                                                  f. 21a-23a:
                                                  انواع العود المطرى
                                                  f. 23a-23b:
                                                  صنعة عود مطري بمسك
                                                  f. 23b-24b:
                                                  صنعة تعلية العود المطري بالعنبر
                                                  f. 24b-25b:
                                                  صفة لخلخة تعرف بالسليمانية
                                                  f. 25b-26a:
                                                  صفة اللخلخة السوداء
                                                  f. 26a:
                                                  صفة اللخلخة بيضا للحمام
                                                  f. 26a-27a:
                                                  صنعة غالية
                                                  f. 27a-27b:
                                                  صنعة غالية للتفرقة
                                                  f. 27b-28b:
                                                  صنعة ذريرة ممسكة تعرف بالعبير
                                                  f. 28b-29a:
                                                  صنعة ذريرة مكفرة
                                                  f. 29a-29b:
                                                  صنعة الرامك وهو اصل السك
                                                  f. 29b-30a:
                                                  صنعة السك
                                                  f. 30a-30b:
                                                  صنعة دهن البان
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • f. 1a: Muḥammad Ibn-al-Ḥasan al-Ḫāzin
                                                ↳ etablierte Kurzform
                                                • Muḥammad Ibn-al-Ḥasan al-Ḫāzin

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Sammelband
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Roter orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Deckel, Klappe und alle Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • tre lune mit TRE LVNE in Buchstaben darunter
                                                  GFA mit Krone darüber
                                                Blattzahl
                                                • f. 1a-30b
                                                Blattformat
                                                • 22,8 x 15,7 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,4 x 9,9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 13
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                Illumination
                                                • doppelt rote Textspiegelumrahmung
                                                  f. 1b-2a:
                                                  schwarz konturierte goldene Textspiegelumrahmung
                                                  f. 1b:
                                                  ʿUnwān: der obere, nischenförmige Teil besteht aus einer goldenen Haspel; der untere, golden grundierte, rechteckige Teil enthält in einer Kartusche die Basmala in schwarzem Nasḫ auf weißem Grund

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 768
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C.62 - 01
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-2987
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015190
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015190 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden