Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 820 - 10
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • 52v-73v
                                                Signatur
                                                • Vollers 820
                                                Titel
                                                • Bulūġ al-marām fī maʿrifat aqsām al-ʿāmm
                                                Verfasser
                                                • unbekannt
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 265, VIII-X
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBL] Vollers 820: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 53a:
                                                  Bulūġ al-marām fī maʿrifat aqsām al-ʿāmm
                                                • ق 53ب:
                                                  بلوغ المرام فى معرفة اقسام العام
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Bulūġ al-marām fī maʿrifat aqsām al-ʿāmm
                                                • بلوغ المرام فى معرفة اقسام العام
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Astronomische Abhandlung über das Jahr, eingeteilt in eine Einleitung (muqaddima), vier Abschnitte (faṣl) und ein Schlusswort (ḫātima). Die Einleitung ist ebenfalls in vier Abschnitte und ein Schlusswort gegliedert.
                                                  Der hier vorliegende Text enthält die Einleitung (muqaddima) und zwei Abschnitte (faṣl). Der Text bricht nach einem Gedicht ab.
                                                  Auf f. 72a-73a wird die Kaside über die Sonne in den Tierkreiszeichen und ihren Häusern, genannt Tanzīl aš-šams fi 'l-manāzil wa-l-burūǧ al-iṯnā ʿašara von Abu-'l-Ḥasan ʿAlī b. Abi-'r-Riḍā al-ʿAlawī al-Ḥāmirī wiedergegeben.
                                                  f. 53a-54b:
                                                  Die Abhandlung wurde in Basra auf Wunsch des ʿAlī Pāšā b. Afrāsiyāb Pāšā geschrieben.
                                                  Der Text ist in derselben Hand geschrieben wie Teil 1 der hier vorliegenden Sammelhandschrift.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 52b:
                                                  الحمد لله وحده وصلى الله على من لا نبى بعده محمد قطب النبوة والشمس الرسالة ... وبعد فيقول اقل العباد واصغرهم واذل اهل البلاد واحقرهم الذي اشها باشبه الغبا
                                                Textende
                                                • f. 73b:
                                                  فرغ الاخير تاسع العشرين
                                                  اسمع تكلمي وذا التبيين
                                                  ويوم ثامن عشر من نيسان
                                                  يطلع فيه ذا الرشا اليمان
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 55a-69b:
                                                  المقدمة
                                                  f. 59a-62b:
                                                  الفصل الاول في الربيع
                                                  f. 62b-65a:
                                                  الفصل الثاني فى الصيف
                                                  f. 65a-66b:
                                                  [الفصل الثالث في الخريف]
                                                  f. 66b-69b:
                                                  الفصل الرابع فى الشتاء
                                                  f. 69b-71b:
                                                  فصل في معرفة سير القمر فى المنازل
                                                  f. 71b-73b:
                                                  فصل فى معرفة الشمس في اى منزلة
                                                  f. 72a-73a:
                                                  هذه القصيدة المعروفة بتنزيل الشمس فى المنازل والبروج لاثنى عشر للسيد ابى الحسن على بن ابى الرضا العلوى الحامرى
                                                  f. 73a-73b:
                                                  قال بعض العارفين فى منزل القمر
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • unbekannt
                                                ↳ etablierte Kurzform
                                                • unbekannt

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Sammelband
                                                • 10 Teile, T. 10
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • Roter orientalischer Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Deckel, Klappe und alle Innenspiegel aus Papier

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • Wasserzeichen vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • f. 52b-73b
                                                Blattformat
                                                • 20,3 x 12,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5 x 8,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 820
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. Nachtrag 13 - 10
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-2973
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015184
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015184 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden