Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 380
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-50r
                                                • 51r-100r
                                                • 101r-150r
                                                • 151r-200r
                                                • 201r-262v
                                                Signatur
                                                • Vollers 380
                                                Titel
                                                • al-Išārāt ilā mā waqaʿa fi 'l-Minhāǧ min al-asmā' wa-l-amākin wa-l-luġāt
                                                Verfasser
                                                • Ibn-al-Mulaqqin, ʿUmar Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 115-116

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a, 1b:
                                                  Kitāb al-Išārāt ilā mā waqaʿa fī kutub al-fiqh min al-asmā' wa-l-amākin wa-l-luġāt
                                                • ق 1أ, 1ب:
                                                  كتاب الاشارات الى ما وقع فى كتب الفقه من الاسما والاماكن واللغات
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Išārāt ilā mā waqaʿa fi 'l-Minhāǧ min al-asmā' wa-l-amākin wa-l-luġāt
                                                • الإشارات إلى ما وقع فى المنهاج من الأسما والأماكن واللغات
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zum Minhāǧ aṭ-ṭālibīn fi 'l-furūʿ, einem Werk über das šāfiʿitische Rechtssystem von Muḥyi 'd-Dīn Abū Zakarīyā Yaḥyā b. Šaraf b. Murī an-Nawawī aš-Šāfiʿī (gest. 676/1277; GAL I/394-397, 424 S I/680-686, 753; Der Islam 22 (1935) 165-190; Kaḥḥāla XIII/202; Ziriklī VIII/149-150).
                                                  f. 1 ist von jüngerer Hand ergänzt worden. Dort wird fälschlicherweise als Autor des Werks Maǧd ad-Dīn Abu-'ṭ-Ṭāhir Muḥammad b. Yaʿqūb b. Muḥammad b. Ibrāhīm aš-Šīrāzī al-Fīrūzābādī (gest. 817/1415; EI2 II/926-927; GAL II/181-183 S II/234-236; Kaḥḥāla XII/118-119; Ziriklī VII/146-147) angegeben. Auch unterscheidet sich der ergänzte Textanfang von dem in anderen Kopien des Kommentars, vgl. z. B. Gotha (Pertsch) Nr. 966.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-al-Mulaqqin, ʿUmar Ibn-ʿAlī (1332 - 1401)
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 4531-4535
                                                  Gotha (Pertsch I) Nr. 966

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Einband
                                                • Brauner orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel: Kreis, gefüllt mit zwei sich überschneidenden Dreiecken, in der Mitte des Sterns ein Sechseck, periphere Bereiche mit Rosettenstempeln gefüllt, an der Peripherie dreiblättrige Blüten mit Zierstrahl; unterhalb der abgeschrägten Ecken je zwei Rosettenstempel mit Zierstrahlen; Umrahmung aus einer Leiste mit Dreiblättern auf Doppelstiel und einem Linienmuster; Zur Spitzseite der Klappe hin ein über Eck stehendes Quadrat aus Blütenstempeln mit Zierstrahlen; Steg geschmückt mit geometrischen Figuren, die teils mit Rosetten-, teils mit Blütenstempeln gefüllt sind; Innenspiegel des Vorderdeckels aus Papier, des Stegs aus Leder; Innenspiegel des Rückdeckels und der Klappe teils aus Papier, teils aus Leder
                                                Link zum Einband
                                                • Vollers 380

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                Blattzahl
                                                • I, 262, II
                                                Blattformat
                                                • 17,6 x 13,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,8 x 8,6 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 262a: Freitag, 11. Ǧumādā I 889/6. Juni 1484
                                                ↳ Autograph
                                                • f. 262a: Freitag, 12. Ramaḍān 774/7. März 1373
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • f. 262a: Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Ḫālid aš-Šāfiʿī al-Ašʿarī aṣ-Ṣindī

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 380
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. 260
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-8407
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015044
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015044 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden