Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Ms. or. 379 - 2
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 6v-25r
                                                • 26r-50r
                                                • 51r-75r
                                                • 76r-81v
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 379
                                                Titel
                                                • Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                Verfasser
                                                • Hilālī, Badr-ad-Dīn
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBL] Ms. or. 379: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • nicht genannt
                                                • غير مذكور
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Dīwān-i Hilālī
                                                • ديوان هلالي
                                                ↳ Varianten
                                                • Dīwān-i Hilālī-i Čaġatāʾī
                                                  Dīwān-i Maulānā Hilālī
                                                  Dīwān-i Maulānā Hilālī-i Čaġatāʾī
                                                • Dīwān-i Hilālī-i Chaghatāʾī
                                                  Dīwān-i Mawlānā Hilālī
                                                  Dīwān-i Mawlānā Hilālī-i Chaghatāʾī
                                                • ديوان هلالي چغتائي
                                                  ديوان مولانا هلال
                                                  ديوان مولانا هلالي چغتائي
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gedichtssammlung.
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Hilālī, Badr-ad-Dīn (gest. 936/1529-30 oder 940/1533-34)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3401: Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1414 - 3: Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                • [DE-SMB-ISL] I. 1986.230: Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 15 - 1: Dīwān (Hilālī, Badr-ad-Dīn)
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Eilers-Heinz) Nr. 26
                                                  Berlin (Pertsch IV) Nr. 79/3, 674/38
                                                  Neu Delhi, Library of Aiwan Ghalib, Acc. Nr. 2962 (s. www.noormicrofilmindia.com/Ghalib13.htm)
                                                  München (Aumer II) Nr. 108
                                                  Oxford (Sachau, Ethé) Nr. 1019-1021
                                                  Teheran, National Library (Abdollah Anwar) Nr. 290/2
                                                  Uppsala (Zetterstéen) Nr. 457
                                                Editionen/Literatur
                                                • Cawnpore 1281-1282/1865, 1295-1296/1878, 1300-1301/1883, 1318-1319/1901, 1330-1331/1912
                                                  Lahore 1316-1317/1899, 1321/1903 1333/1914
                                                  Lucknow 1263/1847
                                                  Teheran 1337š/1958, 1362š/1983

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Sammelband
                                                • 2/2
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • rötlich-brauner orientalischer Ledereinband mit blind gepresstem Mandeldekor; Deckel mit grünem Papier, Dekor teilweise mit orangefarbenem Papier kaschiert; Innenspiegel aus bunt gemustertem Papier
                                                • gut erhalten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dick; stark geglättet; Siebmuster; leichte Schmutz- Tinten- und Wasserflecke; im Schriftspiegel mit Gold besprenkelt
                                                Blattzahl
                                                • f. 6b-81b
                                                Blattformat
                                                • 23,2 x 13,6 cm
                                                Textspiegel
                                                • 20,5 x 10,2 cm (Teil 1 und 2)
                                                  Teil 2: in der Rahmenleiste von Teil 1 geschrieben
                                                Zeilenzahl
                                                • 24
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • blau
                                                • gold
                                                ↳ Ausführung
                                                • Nastaʿlīq: kalligraphiert; klein; zierlich; gedrängt geschrieben; zur Einhaltung des Schriftspiegels mitunter Buchstaben des Wortes am Zeilenende oberhalb der Zeile geschrieben
                                                  Nasḫī: in den Kartuschen; kalligraphiert; in Gold oder Blau; mittelgroß; vokalisiert
                                                Illumination
                                                • Schriftspiegel-, Felderumrahmung in Gold und Blau
                                                  Schriftspiegel aufgeteilt in mehrere Felder: Das innere rechteckige Feld mit zwei Textspalten und Kartuschen für die Überschriften enthält Teil eins der Handschrift. Die um das innere Feld verlaufende Rahmenleiste weist Teil zwei auf mit schräg geschriebenem Text in Zeilen, Kartuschen für die Überschriften und drei dreiecksförmigen Feldern, oben und unten zum Falz hin sowie in der Mitte zum Blattrand hin. Die Kartuschen sind nur zum Teil ausgefüllt
                                                  f. 1b:
                                                  quadratisches Feld mit Goldkartusche auf blauem Hintergrund mit Blütenranken
                                                  f. 6b-7a:
                                                  symmetrisch illuminierte Textdoppelseite in Gold und Blau mit Haspeln und Blütenranken

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1996
                                                • Amman
                                                • Käufer:in: UBL
                                                • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                                • keine
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: persische Seitenzählung mit Bleistift im dreiecksförmigen Feld des äußeren Schriftspiegels zum Blattrand hin
                                                  f. VI:
                                                  Notiz in Bleistift von moderner Hand mit Angaben zum Titel des Werks und zum Schreiber?
                                                  f. 1a:
                                                  Kalligraphieübungen
                                                  f. 1b-5a:
                                                  Vorwort zum Diwan des Ḥāfiẓ, Teil 1 der Hs., von Muḥammad Gulandām (s. EI2 III/56, Eilers-Heinz Nr. 15 und Götz III Nr. 157-159)
                                                  f. 82a-164b, Rahmenleiste:
                                                  Verfasser der Gedichte konnte bisher nicht ermittelt werden

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 379
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : 31b/96
                                                • Anderer Nachweis : Preißler I.31 - 02
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-404
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • korrigiert
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000378
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00000378 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden