Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Ms. or. 356
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-20r
                                                • 21r-40r
                                                • 41r-60r
                                                • 61r-80r
                                                • 81r-100r
                                                • 101r-120r
                                                • 121r-138v
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 356
                                                Titel
                                                • al-Aḥkām as-sulṭānīya (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                Verfasser
                                                • Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Vorderdeckel; Buchrücken:
                                                  al-Aḥkām as-sulṭānīya
                                                • الجلدة الأمامية, كعب الكتاب:
                                                  الأحكام السلطانية
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Aḥkām as-sulṭānīya wa-'s-siyāsa ad-dīnīya wa-'l-wilāyāt aš-šarʿīya
                                                • الأحكام السلطانية والسياسة الدينية والويلايات الشرعية
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Aḥkām as-sulṭānīya wa-l-wilāyāt ad-dīnīya
                                                • al-Aḥkām al-sulṭānīyah wa-al-wilāyāt al-dīnīyah
                                                • الأحكام السلطانية والويلايات الدينية
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Aḥkām as-sulṭānīya (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Darlegung des Ideals des islamischen Staatsrechts in 20 Kapiteln. Die Hs. setzt mitten im 5. Kapitel ein.
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • f. 1a-4b:
                                                  [الباب الخامس في الولاية على حروب المصالح]
                                                  f. 4b-13a:
                                                  الباب السادس في ولاية القضاء
                                                  f. 13a-27a:
                                                  الباب السابع في ولاية المظالم
                                                  f. 27a-30a:
                                                  الباب الثامن في ولاية النقابة على ذوى الانساب
                                                  f. 30a-35b:
                                                  الباب التاسع في الولاية امامة الصلوات
                                                  f. 35b-39a:
                                                  الباب العاشر في الولاية على الحج
                                                  f. 39b-49a:
                                                  الباب الحادي عشر في ولاية الصدقات
                                                  f. 49a-59b:
                                                  الباب الثاني عشر في القسم الفئ والغنيمة
                                                  f. 59b-69a:
                                                  الباب الثالث عشر في وضع الجزية والخراج
                                                  f. 69a-82b:
                                                  الباب الرابع عشر في ما يختلف احكامه من البلاد
                                                  f. 82b-88a:
                                                  الباب الخامس عشر في احياء الموات واستخراج المياه
                                                  f. 88a-91b:
                                                  الباب السادس عشر في الحمى والارفاق
                                                  f. 91b-97a:
                                                  الباب السابع عشر في احكام الاقطاع
                                                  f. 97a-110b:
                                                  الباب الثامن عشر في وضع ديوان وذكر احكامه
                                                  f. 110b-124b:
                                                  الباب التاسع عشر في احكام الجرايم
                                                  f. 124b-137b:
                                                  الباب العشرون في احكام الحسبة
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al- (364/974 - 30. Rabīʿ I 450/27.05.1058)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • الجلدة الأمامية, كعب الكتاب
                                                  [أبو الحسن علي بن محمد بن حبيب] الماوردي [الشافعي]
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-KOS] Hs. or. 649: Kitāb al-Aḥkām as-sulṭānīya (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 121 - 18: al-Aḥkām as-sulṭānīya (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1257: al-Aḥkām as-sulṭānīya [2] (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1258: al-Aḥkām as-sulṭānīya [1] (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                • [DE-SUBGött] 4 Cod. Ms. arab. 48: Kitāb al-Aḥkām as-sulṭānīya (Māwardī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Alexandria, Municipal Library (Ziedan) III/Nr. 6
                                                  Berlin (Ahlwardt) Nr. 5607-5608
                                                  British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 740
                                                  Leiden (Voorhoeve) 7
                                                  München (Aumer I) Nr. 357
                                                  New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. 1527
                                                  Paris (Vajda) 252
                                                Übersetzungen
                                                • Englisch:
                                                  The laws of Islamic governance. London 1996
                                                  The ordinances of government. Reading 2000
                                                  Französisch:
                                                  El-ahkâm es-soulthânîya: traité de droit public musulman. Paris 1901-1906
                                                  Les status gouvernementaux ou règles de droits public et administratif. Alger 1915
                                                  Le droit du califat. Paris 1923
                                                  Niederländisch:
                                                  Mawerdiʾs publiek en administratief regt van den Islam. ʼS-Gravenhage 1862
                                                Editionen/Literatur
                                                • Ägypten 1909-1910, 1938, 1966, 1983, 1987
                                                  Bagdad 2001
                                                  Beirut 1977, 1984, 1985, 1990, 1994
                                                  Bonn 1853
                                                  Kairo 1298/1880-18881, 1324/1906-1907, 1327/1909, 1978, 1985, 1994-1995
                                                  al-Manṣūra 1989

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • neuerer roter Kunstledereinband
                                                • gut erhalten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dick; geglättet; starker Wurmfraß; Beschädigungen der ersten drei Blätter mit Folie überzogen; einige Blätter lose
                                                Blattzahl
                                                • I, 138, II; f. 138a unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 18,1 x 13,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,3 x 9,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19; f. 137b: 18
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Gebrauchsschrift; schön; klar; mittelgroß; Lemmata dicklicher bzw. in Rot oder rot überstrichen; f. 8, 15: Nasḫ kleiner, nach links geneigt; f. 128-137b: Nasḫ kleiner

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 137b: Ǧumādā I 894/April-Mai 1489

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1996
                                                • Amman
                                                • Käufer:in: UBL
                                                • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                                • keine
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorderdeckel, Buchrücken:
                                                  Titel des Werks und Kurzname des Autors
                                                  am Rand:
                                                  Textkorrekturen von der Hand des Schreibers
                                                  f. 138b:
                                                  Geschichte über eine unliebsame Eheschließung als Warnung vor den Folgen
                                                  nach f. II:
                                                  Zettel mit Angabe zu Titel des Werks, Name des Autors, fehlende Kapitel, Datum der Abschrift

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 356
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : 8/96
                                                • Anderer Nachweis : Preißler I.8
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-606
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • korrigiert
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000221
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00000221 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden