Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Ms. or. 348
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-25r
                                                • 26r-50r
                                                • 51r-75r
                                                • 76r-100r
                                                • 101r-125r
                                                • 126r-150r
                                                • 151r-175r
                                                • 176r-187r
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 348
                                                Titel
                                                • Kašf al-asrār Šarḥ Uṣūl al-Bazdawī at-Turkumānī
                                                Verfasser
                                                • Buḫārī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Aḥmad al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a, Buchrücken:
                                                  Kitāb Kašf al-asrār Šarḥ (Uṣūl) al-Bazdawī (at-Turkumānī)
                                                  f. 2a:
                                                  Kašf al-asrār
                                                • ق 1أ, كعب الكتاب:
                                                  كتاب كشف الأسرار شرح (أصول) البزدوي (التركماني),
                                                  ق 2أ:
                                                  كشف الأسرار
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Kašf al-asrār Šarḥ Uṣūl al-Bazdawī at-Turkumānī
                                                • كشف الأسرار شرح أصول البزدوي التركماني
                                                ↳ Varianten
                                                • Kašf al-asrār ʿan Uṣūl Faḫr al-Islām al-Bazdawī
                                                • Kashf al-asrār ʿan Uṣūl Fakhr al-Islām al-Bazdawī
                                                • كشف الأسرار عن فخر الدين الإسلام البزدوي
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Erster Band von al-Buḫārīs Kommentar zum Kanz al-wuṣūl ilā maʿrifat al-uṣūl, einem uṣūl al-fiqh-Werk nach ḥanafītischem Recht von Faḫr al-Islām ʿAlī b. Muḥammad b. al-Ḥusain b. ʿAbd al-Karīm al-Bazdawī (gest. 482/1089; Ḥāǧǧī Ḫalīfa I/335-338, Nr. 844; GAL I/373-374 S I/637-638; Kaḥḥāla VII/192; Ziriklī IV/328-329).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Buḫārī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Aḥmad al- (gest. 1329)
                                                  البخاري، عبد العزيز بن احمد
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • f. 2r
                                                  [علاء الدين] عبد العزيز بن أحمد بن محمد البخاري
                                                weitere Exemplare
                                                • Teheran, National Library (Abdollah Anwar) IX/Nr. 1481
                                                  für weitere Hss. s. GAL I/373 S I/637
                                                Editionen/Literatur
                                                • Beirut 1974, 1997
                                                  Istanbul 1308/1890
                                                  Kairo 1307/1889

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2; Bd. 1
                                                Einband
                                                • neuerer Einband; Rücken und Ecken der Deckel aus beigefarbenem Leder; Deckel aus grünem Kunstleder; Innenspiegel mit gemustertem Papier überklebt
                                                • gut erhalten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dick; geglättet; flockig; am Rand ausgefranst; Schmutz-, Tinten- und Wasserflecke; Beschädigungen mit Papierstreifen ausgebessert; gelegentlich Textverlust durch Beschädigungen
                                                Blattzahl
                                                • I-II, 187, III-IV
                                                Blattformat
                                                • 27,6 x 19 cm
                                                Textspiegel
                                                • 22 x 15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • variierend: 35-38; f. 187b: 31
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • bräunlich schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Gebrauchsschrift; klein; gedrängt; flüchtig; überwiegend unpunktiert; Lemmata größer und dicker; auf mehreren Seiten, insbesondere auf den Anfangsseiten Farbe der Tinte stark verblaßt und abgebröckelt

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 187b: 13. Šauwāl 756/21. Oktober 1355
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 187b:
                                                  Kairo
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • f. 187b: Aḥmad Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-ʿUmar al-Hindī al-Ḥanafī

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1996
                                                • Amman
                                                • Käufer:in: UBL
                                                • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                                • keine
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Buchrücken:
                                                  Title des Werks, Kurzname des Autors
                                                  f. 1a:
                                                  Titel des Kommentars und des Grundwerks, Name und Todesdatum des jeweiligen Autors
                                                  am Rand:
                                                  Textkorrekturen von der Hand des Schreibers

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 348
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : 4–1/96
                                                • Anderer Nachweis : Preißler I.4–1
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-581
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • korrigiert
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000176
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00000176 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden