Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Ms. or. 339
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-20r
                                                • 21r-40r
                                                • 41r-42v
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 339
                                                Titel
                                                • al-Ḫulāṣa fī uṣūl maʿrifat al-ḥadīṯ
                                                Verfasser
                                                • Ṭībī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh aṭ-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a:
                                                  al-Ḫulāṣa fī maʿrifat al-ḥadīṯ
                                                • ق 1أ:
                                                  الخلاصة في معرفة الحديث
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ḫulāṣa fī uṣūl maʿrifat al-ḥadīṯ
                                                • الخلاصة في أصول معرفة الحديث
                                                ↳ Varianten
                                                • Ḫulāṣa fī uṣūl al-ḥadīṯ
                                                  Ḫulāṣat al-muḫtaṣar
                                                • Khulāṣah fī uṣūl al-ḥadīth
                                                  Khulāṣat al-mukhtaṣar
                                                • خلاصة في أصول الحديث
                                                  خلاصت المختصر
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kompendium der Hadithwissenschaft des Ṭībī, zusammengestellt aus den Werken von:
                                                  Taqī ad-Dīn Abū ʿAmr ʿUṯmān b. ʿAbd ar-Raḥmān b. ʿUṯmān Ibn aṣ-Ṣalāḥ al-Kurdī aš-Šahrazūrī (gest. 643/1245; GAL I/358-360 S I/610-612; EI2 III/927; Kaḥḥāla VI/257; Ziriklī IV/207-208), Maʿrifat anwāʿ ʿulūm al-ḥadīṯ
                                                  Muḥyi d-Dīn Abū Zakarīyā Yaḥyā b. Šaraf an-Nawawī (gest. 676/1277; EI2 VII/1041-1042; GAL I/359, 394-397 S I/611, 680-686; Kaḥḥāla XIII/202; Ziriklī VIII/149-150), Iršād al-ḥadīṯ
                                                  Badr ad-Dīn Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. Ibrāhīm b. Saʿd Allāh Ibn Ǧamāʿa al-Kinānī al-Ḥamawī aš-Šāfiʿī (gest. 733/1333; EI2 III/748-749; GAL II/74-75; S II/80-81; Kaḥḥāla VIII/201-202), Muḫtaṣar aqṣa 'l-amal wa-š-šauq fī ʿulūm hadīṯ ar-rasūl.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • u.a. aus:
                                                  Buġyat al-murtāḥ = Buġyat al-murtāḥ fī ḥalāl al-arbāḥ (GAL S III/827)
                                                  Iẓhār = Iẓhār Šarḥ al-Miṣbāḥ (GAL S I/514)
                                                  Muǧmal = Abu-'l-Ḥusain Aḥmad Ibn Fāris b. Zakarīyā al-Qazwīnī ar-Rāzī (gest. 395/1005; GAL I/130 S I/197-198; Ziriklī I/193), Kitāb al-Muǧmal fi 'l-luġa
                                                  Ṣiḥāḥ (Ṣaḥāḥ) = Abū Naṣr Ismāʿīl b. Ḥammād al-Ǧauharī (gest. 393/1003; EI2 II/495-497; GAL I/128-129 S I/196-197; Ziriklī I/313), Kitāb Ṣiḥāḥ al-ʿarabīya
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭībī, al-Ḥusain Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh aṭ- (gest. 743/1342-1343)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • الجلدة الأمامية
                                                  [شرف الدين أبو عبد الله] الحسين [بن محمد بن عبد الله] الطيبي
                                                weitere Exemplare
                                                • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1064-1065
                                                  für weitere Hss. s. GAL II/64 S II/67
                                                Editionen/Literatur
                                                • Bagdad 1971

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • neuerer roter Kunstledereinband, Innenspiegel mit bunt gemustertem Papier beklebt
                                                • gut erhalten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dick, geglättet, flockig, leicht durchscheinendes Siebmuster; geringfügige Schmutz-, Tinten- und Wasserflecke
                                                Blattzahl
                                                • I, 42, II-III; 5a; 18a-b
                                                Blattformat
                                                • 21 x 16 cm
                                                Textspiegel
                                                • 16 x 12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16; f. 1a: 17; f. 42b: 15
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Gebrauchsschrift; klein; gedrängt; teilweise nach links, teilweise nach rechts geneigt; Lemmata mittelgroß und in Rot bzw. Grün, auf f. 1a grün bzw. rot vokalisiert; qāla und qaul sowie andere Leitwörter im Text rot überstrichen; rote Markierungszeichen für die am Rand kommentierten Wörter im Text; gelegentlich Sinnabschnitte gekennzeichnet in Form von roten Kreisen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1996
                                                • Amman
                                                • Käufer:in: UBL
                                                • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                                • keine
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: am Rand, teilweise auch interlinear:
                                                  Glossen zum Text
                                                  Rücken:
                                                  Titel des Werks
                                                  Vorderdeckel:
                                                  Titel des Werks, Name und Todesjahr des Autors

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 339
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : 30/96
                                                • Anderer Nachweis : Preißler I.30
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-145
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • korrigiert
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000015
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00000015 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden