Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Ms. or. 334
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-50r
                                                • 51r-100r
                                                • 101r-150r
                                                • 151r-200r
                                                • 201r-250r
                                                • 251r-300r
                                                • 301r-350r
                                                • 351r-401r
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 334
                                                Titel
                                                • Iršād al-ʿaql as-salīm ilā mazāya 'l-kitāb al-karīm
                                                Verfasser
                                                • Ebüssuʿūd Efendi
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a:
                                                  al-Ǧuzʾ aṯ-ṯānī min Tafsīr al-Qurʾān al-karīm li-Abi-'s-Suʿūd b. Muḥammad al-ʿImādī
                                                • ق 1أ:
                                                  الجزؤ الثاني من تفسير القرآن الكريم لأبي السعود بن محمد العمادي
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Iršād al-ʿaql as-salīm ilā mazāya 'l-kitāb al-karīm
                                                • إرشاد العقل السليم إلى مزايا الكتاب الكريم
                                                ↳ Varianten
                                                • Tafsīr Abi-'s-Suʿūd
                                                • Tafsīr Abī al-Suʿūd
                                                • تفسير أبي السعود
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zweiter Band von Abu-'s-Suʿūds Korankommentar, den er dem osmanischen Sultan Süleymān dem Prächtigen (gest. 974/1566; EI2 IX/932-842) widmete.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Der zweite Band enthält den Kommentar zu den Suren 12 bis 114
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ebüssuʿūd Efendi (896/1490-91 - 982/1574-75)
                                                  ابو السعود افندي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Bl. 1r
                                                  أبو السعود محمد [بن بن العماد مصطفى] العمادي
                                                weitere Exemplare
                                                • Alexandria, Universität (Ziedan) I/Nr. 62
                                                  Basel (Schubert, Würsch) Nr. 143/16
                                                  Berlin (Ahlwardt) Nr. 902-906
                                                  Berlin (Schoeler) Nr. 18
                                                  Leiden (Voorhoeve) 135
                                                  Leipzig (Fleischer) Nr. CVI
                                                  London, India Office (Loth) Nr. 102
                                                  München (Aumer I) Nr. 96
                                                  New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. 629
                                                  Paris (Vajda) 407
                                                  Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 409
                                                  Uppsala (Zetterstéen) Nr. 140
                                                Editionen/Literatur
                                                • Beirut um 1982, 1999
                                                  Būlāq 1275/1858-1859, 1289/1872
                                                  Kairo 1307/1889-1890, 1308-1310/1890-1893, 1952
                                                  Riyad 1971

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2; B. 2
                                                Einband
                                                • neuerer Einband mit Steg und Klappe; Rücken und Ecken der Deckel aus rotem Leder, Restfläche der Deckel, Steg und Klappe aus rotem Kunstleder
                                                • gut erhalten

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn, geglättet; flockig; durchscheinendes, regelmäßiges Siebmuster; geringfügige Schmutz-, Stock-, Tinten- u. Wasserflecke
                                                Blattzahl
                                                • I, 401, II; f. 401b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 29,2 x 19 cm
                                                Textspiegel
                                                • 21,4 x 12 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 31; f. 401a: 25
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Gebrauchschrift; klein; gedrängt; nach links geneigt; Grundtext in Rot
                                                Illumination
                                                • doppelt rote Textspiegelumrahmung
                                                  f. 1b-2a:
                                                  Textspiegel mehrfache umrahmt in Rot, Blau und Gold
                                                  rechteckiges Feld mit goldener Kartusche und blauen Strahlen

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Autograph
                                                • Šaʿbān 972/März-April 1565

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1996
                                                • Amman
                                                • Käufer:in: UBL
                                                • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                                • keine
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: f. 1a:
                                                  Titel des Werks, Name des Autors
                                                  Inhaltsverzeichnis
                                                  Sure 37:102, datiert [1]265/1884-1885
                                                  waqf-Eintrag
                                                  von: al-Ḥāǧǧ ʿUmar Būrlī b. al-Marḥūm Mūsā Būrlī
                                                  Verwalter der Stiftung: Šarīf Muḥammad Ǧāwīš Uġlī Būrlī b. Marḥūm Šarīf Bākir Nāẓir Šarʿab
                                                  am oberen Rand mehrerer f.:
                                                  waqf-Vermerk
                                                  am Rand:
                                                  Textkorrekturen von der Hand des Schreibers und anderen Händen
                                                  vereinzelt Glossen zum Text von anderen Händen
                                                  zwei Zettel zwischen den Blättern:
                                                  erster Zettel mit Versen aus den Suren 19, 21 und 22 u.a.
                                                  zweiter Zettel mit Informationen zum Irshād, entnommen Ḥāǧǧī Ḫalīfas Kašf aẓ-ẓunūn

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Signatur
                                                • Ms. or. 334
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : 12–2/96
                                                • Anderer Nachweis : Preißler I.12–2
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-730
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • korrigiert
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000012
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00000012 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden