Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-BSB] Cod.arab. 262
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München

                                                Signatur
                                                • Cod.arab. 262
                                                Titel
                                                • Šarḥ al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr fi 'l-fiqh (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                Verfasser
                                                • Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-
                                                • Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-
                                                Eigner
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München
                                                Link zu Katalog
                                                • Aumer, Joseph: Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars. 2.)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • al-Ǧāmiʾaṣ-ṣaġīr
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Jāmiʾ al-ṣaghīr
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Šarḥ al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr fi 'l-fiqh (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Hanaftisches Rechtsbuch betitelt al-Ǧāmiʾ aṣ-ṣaġīr "der kleine Sammler" von aṣ-Ṣadr aš-Šahīd. Dieses Werk ist ein aus dem kleinen Sammler des Šaibānī hervorgegangener, teils neugeordneter, teils vielfach vermehrter Sammler, zu dem zahlreiche Kommentare geschrieben wurden. Mit Glossen. Am Schluss liegen 16 Blätter eines anderen Rechtsbuches bei
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Kommentator:in
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ- (1090 - 1141)
                                                  الصدر الشهيد، عمر بن عبد العزيز
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš- (749 - 805)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 261: al-Ǧāmiʾ aṣ-ṣaġīr (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-; Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 263: al-Ǧāmiʾ aṣ-ṣaġīr (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-; Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 998: Šarḥ al-ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 229: Šarḥ al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr fi 'l-fiqh (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.105: al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr fi 'l-fiqh (Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-; Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 116: al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġir (Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-; Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 149: al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr (Šaibānī, Muḥammad Ibn-al-Ḥasan aš-)
                                                • [NO-NB] Ms.fol. 4313:93: Šarḥ al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaġīr fi 'l-fiqh (Ṣadr aš-Šahīd, ʿUmar Ibn-ʿAbd-al-ʿAzīz aṣ-)
                                                Externer Link
                                                • BSB OPAC Plus
                                                Anmerkungen
                                                • Datierte Handschrift

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Blattzahl
                                                • 199
                                                Blattformat
                                                • 29 x 18 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 12

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 870 [h.q.] [1465/1466]
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Hamza Ibn-Muḥammad Ibn-Ḥāǧī Karīm
                                                • همزة بن محمد بن حاجي كريم

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Étienne Quatremère (1782-1857)
                                                • Vorbesitzer:in: Quatremère, Étienne (12.06.1782 - 18.09.1857)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München
                                                Signatur
                                                • Cod.arab. 262
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Quatremère 174
                                                Bearbeiter
                                                • Import BSB MARC
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE12Book_manuscript_00001938
                                                MyCoRe ID
                                                DE12Book_manuscript_00001938 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden