Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Cologny, Bibliotheca Bodmeriana, Codex Bodmer 23 / 01 Schreibertaschkil heb

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAfīf ban Ṣidqa ban Yāqob ban Ṣidqa ban Ab Isda ban ʿĀbəd Šēma Familie Mūnəs
                                                  עפיף בן צדקה בן יעקב בן צדקה בן אב חסדה בן עבד יהוה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Vorliegende Namensform: Ab Nēṣāna ban Ṣidqa ban Yāqob ban Ṣidqa ban Ab Isda ban ʿĀbəd Šēma
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀbəd Rēmmāna ban ʿĀbəd Ēla ban ʿĀbəd Yāʾūba Familie Īqāra
                                                  עבד רחמנה בן עבד אלה בן עבד יהובה

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • zweite Hälfte 15. Jh.
                                                Text original
                                                • כתב מן בראשית אל ולבלתי בה סהבה ויקירה ואקר טוב וקרה וצלה וחשובה וכתובה וסמוך קהלה וארכון קהלה אב נצענה בר צדקה בר יעקב בר צדקה דמבני מונס ואכתבת זאת התורה הקדושה על שם סהבה ויקירה ואקר טוב וקרה וצלה וחשובה וכתובה וסמוך קהלה וארכון קהל ויעדוה וחכומה ונבונה ועשה טוב\ה\ עבד רחמנה בן סהבה וסמוך קהלה וארכון קהלה ואקר טוב וקרה וצלה וחשובה וכתובה וסמוך קהלה וארכון קהלה עבד אלה בן סהבה וסמוך קהלה וארכון קהלה [ ]
                                                Text übersetzt
                                                • Es schrieb von „Im Anfang“ (Gen 1,1) bis „und nicht (in das gute Land) zu kommen“ (Dtn 4,21) der Alte, der Ehrwürdige, die gute Wurzel, der Leser, der Beter, der Rechner, der Schreiber, die Stütze der Gemeinde, der Anführer der Gemeinde Ab Nēṣāna bar Ṣidqa bar Yāqob bar Ṣidqa aus der Familie Mūnəs. Geschrieben wurde diese Heilige Tora auf den Namen des Alten, des Ehrwürdigen, der guten Wurzel, des Lesers, des Beters, des Rechners, des Schreibers, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde, des Wissenden, des Weisen, des Verständigen, des Wohltäters ʿĀbəd Rēmmāna, Sohn des Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde, der guten Wurzel, des Lesers, des Beters, des Rechners, des Schreibers, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde ʿĀbəd Ēla, Sohn des Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde [ ]
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [CH-GE-FMB] Codex Bodmer 23: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • ולבלתי בה – „und nicht (in das gute Land) zu kommen“. Zitiert werden hier, wie auch in der arabischen Kolumne, nicht die letzten von Ab Nēṣāna ban Ṣidqa geschriebenen Wörter, sondern die beiden ersten des Schreibers II, der auch im Haupttext die Schreibweise בה verwendet für בא (so alle in der editio maior von Schorch berücksichtigten Handschriften).

                                                  קהל – sic!

                                                  Der Name des Auftraggebers läßt sich anhand der Parallele in der arabischen Spalte zu עבד רחמנה בן עבד אלה בן [עבד יהובה] ergänzen.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Cologny, Bibliotheca Bodmeriana, Codex Bodmer 23 / 01 Schreibertaschkil heb
                                                Blatt
                                                • Dtn 6,10–24,15 (Fragment) (fol. 237v–266v; fol. 2r–v)
                                                Art des Eintrags
                                                • Großes Schreibertašqil
                                                Eintragsnummer
                                                • 01

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/CH0011079SecEntry_secentry_00000007
                                                MyCoRe ID
                                                CH0011079SecEntry_secentry_00000007 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden